Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García" in NürnbergDeutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García" in NürnbergDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "After Sun von Rodrigo García " in Nürnberg

PREMIERE: Fr 17.März 2017, 19:30 Uhr, im Festsaal des KunstKulturQuartiers Nürnberg. -----

Höher – schneller – individueller. Ein Mann und eine Frau begeben sich auf die Suche nach dem ultimativen Kick, nach Identität und Individualität – wie es einst Phaeton, Sohn des Sonnengottes, schon versucht hat – und gehen dafür an ihre Grenzen.

Angeschlossen an eine Herzschlag-Verschwendungs-Maschine zählt diese ihre statistisch errechneten, bis zu ihrem Tod verbleibenden Herzschläge rückwärts herunter. Von einem Musiker live gesampelt, bestimmen ihre Herzschläge den Rhythmus des Abends.

Je größer der Rausch, desto schneller der Herzschlag und umso kürzer die verbleibende Lebenszeit. Aber ist es das nicht wert?

wollen Sie wissen, wie lange Sie noch leben werden? Mit der Herzschlag-Verschwendungs-Maschine, die für Katja Kendlers Bearbeitung von After Sun (Rodrigo García) im Festsaal/Künstlerhaus aufgebaut ist, können ihre statistisch errechneten, bis zu ihrem Tod verbleibenden Herzschläge rückwärts herunter gezählt werden. Je schneller Sie atmen, umso kürzer die verbleibende Lebenszeit. Je größer der Rausch, desto schneller der Herzschlag. Sie entscheiden, ob es das wert ist. Die Herztöne - live gesampelt - bestimmen den Rhythmus des Abends.

Katja Kendler (Regie/Produktionsleitung) studierte Schauspiel und Regie in Berlin, assistierte anschließend am Theater für Niedersachsen und am Staatstheater Nürnberg und arbeitet seit 2012 als freischaffende Regisseurin und Produktionsleiterin. Sie inszenierte u.a. am Staatstheater Nürnberg und am Teatro La Luna (Córdoba, Argentinien). „After Sun“ ist nach “Antigone oder Warum ein Hund sein, wenn ich auch fliegen kann?“ und „Der große Marsch“ ihre dritte Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg.

REGIE Katja Kendler

AUSSTATTUNG Eva Adler

MUSIK Phillip Fleischmann

VIDEO Prinzesin Haralt

LICHT Stephan „Speedy“ Scheiderer

ASSISTENZ Nina Gold, Miriam Bernhardt

MIT Lisa Sophie Kusz, Gunnar Seidel

Technische Realisierung der Herzschlag-Verschwendungs-Maschine:

Digital Sports and Health Lab der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Björn Eskofier, Stefan Gradl, Andreas Vierling, Markus Wirth)

Weitere Vorstellungen Sa 18. - So 19./Mär - Mi 12. - Do 13. - Sa 15./Apr 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche