Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben: Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer...Urfaufführung: "Der...

Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben:

Premiere de am Samstag, den 27. April 2019 auf der Foyerbühne

Rita Seidel ist jung, warmherzig, optimistisch und zum ersten Mal verliebt. Manfred Herfurth lernt sie auf einem Dorffest kennen. Sie entscheidet sich, zu ihm nach Halle zu ziehen und Lehramt zu studieren. Das Paar wohnt trotz großer Spannungen mit den Eltern in deren Villa. Vor ihrem Studium absolviert Rita ein Praktikum beim Waggonbau in Ammendorf. Sie lernt den sozialistischen Betriebsalltag mit Planerfüllung, Materialmangel, Parteiintrigen und solidarischem Miteinander kennen.

 

Sie baut auf den jungen Staat. Manfred arbeitet mit starkem Engagement in der chemischen Forschung. Als kritischer Kopf mit eigener Meinung und Skepsis gegenüber dem Staat kämpft er darum, nicht in Misskredit zu geraten. Rita versucht, bei Manfred Vertrauen und den Glauben an einen wahren Sozialismus zu wecken. Aber als die Gelder für Manfreds neues Forschungsprojekt kurzfristig eingefroren werden, setzt er sich nach Westberlin ab. Noch glaubt er, dass Rita nachkommt. Doch der Himmel über dem Liebespaar blieb geteilt. Ihre Sehnsüchte und Träume, ihre Herkunft waren von Beginn an nicht kompatibel.

Die Inszenierung der Spielvorlage von Ann-Kathrin Hanss lag bei Sonja Wassermann, die in den vergangenen Spielzeiten „Die Räuber“, „Das Leben der anderen“ u.a. in Eisleben auf die Bühne brachte. Mit nur drei SchauspielerInnen - Ronja Jenko, Benjamin Wilke und Philip Dobraß - wird die Liebesgeschichte der jungen Rita und des promovierten Chemikers Manfred Anfang der 1960er Jahre in der DDR erzählt und damit die gesellschaftliche Realität dieser Zeit im Spannungsverhältnis zur Entwicklung in der BRD aufgezeigt.

    Regie Sonja Wassermann
    Ausstattung Eckhard Reschat
    Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss
    Regieassistenz / Inspizienz Heidrun Pröhle
    Soufflage Antje Myller

    Rita Ronja Jenko
    Manfred Benjamin Wilke
    Erzähler u.a.Philip Dobraß

Die Premiere ist ausverkauft. Karten für die folgenden Veranstaltungen am 11. Mai, 29. Mai 2019 jeweils 19.30 Uhr auf der Foyerbühne gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de.  Die Theaterkasse öffnet Mo + Mi 12–17 Uhr; Di + Do 10–17 Uhr; Fr 10–14 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑