Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben: Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer...Urfaufführung: "Der...

Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben:

Premiere de am Samstag, den 27. April 2019 auf der Foyerbühne

Rita Seidel ist jung, warmherzig, optimistisch und zum ersten Mal verliebt. Manfred Herfurth lernt sie auf einem Dorffest kennen. Sie entscheidet sich, zu ihm nach Halle zu ziehen und Lehramt zu studieren. Das Paar wohnt trotz großer Spannungen mit den Eltern in deren Villa. Vor ihrem Studium absolviert Rita ein Praktikum beim Waggonbau in Ammendorf. Sie lernt den sozialistischen Betriebsalltag mit Planerfüllung, Materialmangel, Parteiintrigen und solidarischem Miteinander kennen.

 

Sie baut auf den jungen Staat. Manfred arbeitet mit starkem Engagement in der chemischen Forschung. Als kritischer Kopf mit eigener Meinung und Skepsis gegenüber dem Staat kämpft er darum, nicht in Misskredit zu geraten. Rita versucht, bei Manfred Vertrauen und den Glauben an einen wahren Sozialismus zu wecken. Aber als die Gelder für Manfreds neues Forschungsprojekt kurzfristig eingefroren werden, setzt er sich nach Westberlin ab. Noch glaubt er, dass Rita nachkommt. Doch der Himmel über dem Liebespaar blieb geteilt. Ihre Sehnsüchte und Träume, ihre Herkunft waren von Beginn an nicht kompatibel.

Die Inszenierung der Spielvorlage von Ann-Kathrin Hanss lag bei Sonja Wassermann, die in den vergangenen Spielzeiten „Die Räuber“, „Das Leben der anderen“ u.a. in Eisleben auf die Bühne brachte. Mit nur drei SchauspielerInnen - Ronja Jenko, Benjamin Wilke und Philip Dobraß - wird die Liebesgeschichte der jungen Rita und des promovierten Chemikers Manfred Anfang der 1960er Jahre in der DDR erzählt und damit die gesellschaftliche Realität dieser Zeit im Spannungsverhältnis zur Entwicklung in der BRD aufgezeigt.

    Regie Sonja Wassermann
    Ausstattung Eckhard Reschat
    Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss
    Regieassistenz / Inspizienz Heidrun Pröhle
    Soufflage Antje Myller

    Rita Ronja Jenko
    Manfred Benjamin Wilke
    Erzähler u.a.Philip Dobraß

Die Premiere ist ausverkauft. Karten für die folgenden Veranstaltungen am 11. Mai, 29. Mai 2019 jeweils 19.30 Uhr auf der Foyerbühne gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de.  Die Theaterkasse öffnet Mo + Mi 12–17 Uhr; Di + Do 10–17 Uhr; Fr 10–14 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑