Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben: Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer...Urfaufführung: "Der...

Urfaufführung: "Der geteilte Himmel", Erzählung von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss - Theater Eisleben:

Premiere de am Samstag, den 27. April 2019 auf der Foyerbühne

Rita Seidel ist jung, warmherzig, optimistisch und zum ersten Mal verliebt. Manfred Herfurth lernt sie auf einem Dorffest kennen. Sie entscheidet sich, zu ihm nach Halle zu ziehen und Lehramt zu studieren. Das Paar wohnt trotz großer Spannungen mit den Eltern in deren Villa. Vor ihrem Studium absolviert Rita ein Praktikum beim Waggonbau in Ammendorf. Sie lernt den sozialistischen Betriebsalltag mit Planerfüllung, Materialmangel, Parteiintrigen und solidarischem Miteinander kennen.

Sie baut auf den jungen Staat. Manfred arbeitet mit starkem Engagement in der chemischen Forschung. Als kritischer Kopf mit eigener Meinung und Skepsis gegenüber dem Staat kämpft er darum, nicht in Misskredit zu geraten. Rita versucht, bei Manfred Vertrauen und den Glauben an einen wahren Sozialismus zu wecken. Aber als die Gelder für Manfreds neues Forschungsprojekt kurzfristig eingefroren werden, setzt er sich nach Westberlin ab. Noch glaubt er, dass Rita nachkommt. Doch der Himmel über dem Liebespaar blieb geteilt. Ihre Sehnsüchte und Träume, ihre Herkunft waren von Beginn an nicht kompatibel.

Die Inszenierung der Spielvorlage von Ann-Kathrin Hanss lag bei Sonja Wassermann, die in den vergangenen Spielzeiten „Die Räuber“, „Das Leben der anderen“ u.a. in Eisleben auf die Bühne brachte. Mit nur drei SchauspielerInnen - Ronja Jenko, Benjamin Wilke und Philip Dobraß - wird die Liebesgeschichte der jungen Rita und des promovierten Chemikers Manfred Anfang der 1960er Jahre in der DDR erzählt und damit die gesellschaftliche Realität dieser Zeit im Spannungsverhältnis zur Entwicklung in der BRD aufgezeigt.

    Regie Sonja Wassermann
    Ausstattung Eckhard Reschat
    Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss
    Regieassistenz / Inspizienz Heidrun Pröhle
    Soufflage Antje Myller

    Rita Ronja Jenko
    Manfred Benjamin Wilke
    Erzähler u.a.Philip Dobraß

Die Premiere ist ausverkauft. Karten für die folgenden Veranstaltungen am 11. Mai, 29. Mai 2019 jeweils 19.30 Uhr auf der Foyerbühne gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de.  Die Theaterkasse öffnet Mo + Mi 12–17 Uhr; Di + Do 10–17 Uhr; Fr 10–14 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche