Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen Staatstheater WiesbadenUraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen...Uraufführung: »Wir...

Uraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 13. September 2017 um 19.30 Uhr in der Wartburg. -----

Das Stück erzählt Geschichten von zersplitterten Identitäten, von kulturellen Missverständnissen, Konfliktherden und Tabus – von der jüdischen Somalierin, dem armenischen Iraker, dem transsexuellen Afghanen, der in Syrien geborenen Palästinenserin, dem staatenlosen Kurden, der Opernsängerin aus Teheran und dem Derwisch-Tänzer aus der Türkei.

Ebenfalls auf der Bühne: Ein Landtagsabgeordneter der AfD, der mit seiner Yacht über den Ertrunkenen segelt und von der »Diktatur der Minderheiten« redet. Woher kommst du? Warum bist du geflohen? Wie wirst du nach Europa gehen? Was wünschst du dir von der Zukunft?

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet in die Spielzeit 2017.2018 mit großen Projekten über Flucht, Heimat und Zugehörigkeit, unter anderem mit der Uraufführung im Schauspiel »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann – eine internationale Koproduktion mit dem Moda Sahnesi Theater Istanbul und dem Jaffa Theater Tel Aviv. Es spielt ein multinationales und multikulturelles Ensemble in deutscher, hebräischer, kurdischer und türkischer Sprache.

»Wir werden unter Regen warten« ist ein Projekt des kurdischen Theatermachers Ihsan Othmann, der selbst 1992 als Deserteur der irakischen Armee nach Deutschland gekommen ist. Der Regisseur setzt sich bereits viele Jahre für den Kulturaustausch ein und initiiert internationale Theaterprojekte. Aus einem Mosaik von Einzelschicksalen entsteht in dem Stück ein Panorama verschiedenster Themen. Die Frage nach der Existenz Gottes wird ebenso kontrovers diskutiert wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft oder die Ächtung von Homosexualität.

Regie Ihsan Othmann

Choreografie Serhat Kurhal

Musik Nurhak Kilagoz

Ausstattung Susanne Füller

Dramaturgie Wolfgang Behrens

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 15. und 17. September 2017 jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche