Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIGSTRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIGSTRAUSS-WOCHENENDE AN...

STRAUSS-WOCHENENDE AN DER OPER LEIPZIG

Die Oper Leipzig widmet dem umfangreichen Schaffen des Komponisten Richard Strauss am 14. und 15. Oktober 2017 erneut ein Themenwochenende. Neben einer Aufführung von »Salome« und der berührenden Ballade »Enoch Arden« steht die Masterclass von Sängerlegende Brigitte Fassbaender im Mittelpunkt.

 

 

Den Auftakt bildet am Samstag, 14. Oktober, 11 Uhr Strauss’ Melodram »Enoch Arden«. Kammersänger Martin Petzold, der auch ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, wird als Sprecher von Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer am Klavier begleitet. Die Ballade »Enoch Arden« aus der Feder des britischen Dichters Alfred Tennyson wurde von Richard Strauss mit höchst virtuoser Musik unterlegt. Sie erzählt die Geschichte eines Familienvaters, der Schiffbruch erleidet und auf einer einsamen Insel strandet. Der Totgeglaubte kehrt erst nach zehn Jahren zu seiner Familie zurück. Doch in der Zwischenzeit hat sich einiges verändert.

 

Am Samstagabend um 19 Uhr steht dann Strauss’ weltberühmte Oper »Salome«, die zum Ende der letzten Spielzeit ihre umjubelte Premiere in Leipzig feierte, wieder auf dem Programm. Mit exotisch-sinnlichen Klängen lässt Strauss darin die monströsen Geschehnisse rund um die Prinzessin Salome aufleuchten: Aufgewachsen am dekadenten Hof von Herodes und Herodias, ist sie fasziniert vom asketischen Propheten Jochanaan – und gewinnt mit ihren Reizen am Ende doch nur dessen abgeschlagenen Kopf. Mit Manuela Uhl übernimmt eine der gefragtesten Strauss-Interpretinnen die Titelpartie.

 

Den Höhepunkt und Abschluss des Wochenendes bildet am Sonntag um 11 Uhr die Masterclass mit Brigitte Fassbaender. Die Mezzosopranistin und Bayrische Kammersängerin sang an den führenden Opernhäusern der Welt alle großen Partien ihres Fachs. Seit ihrem Rückzug aus dem aktiven Sängerleben ist sie eine gefragte Gesangslehrerin und Regisseurin. Bis 2017 leitete sie das Richard-Strauss-Festival Garmisch-Partenkirchen. Regelmäßig gibt Fassbaender ihre Erfahrungen an junge Sängerinnen und Sänger weiter. In der Masterclass probt die Ausnahmekünstlerin öffentlich mit ausgewählten Ensemblemitgliedern der Oper Leipzig – Sopranistin Magdalena Hinterdobler, Mezzosopran Sandra Maxheimer und Tenor Patrick Vogel – an ihren Partien.

 

Richard Strauss gilt als meist aufgeführter klassischer Komponist des 20. Jahrhunderts; nur wenigen Komponisten war bereits zu Lebzeiten so viel Erfolg vergönnt. Mit Ulf Schirmer steht ein ausgewiesener Strauss-Experte an der Spitze der Oper Leipzig und rückt neben dem musikdramatischen Gesamtwerk Wagners zunehmend auch das Oeuvre Richard Strauss’ ins Zentrum des Spielplans.

 

»Enoch Arden« Samstag, 14. Oktober, 11 Uhr, Opernhaus

»Salome« Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Opernhaus

Masterclass von Brigitte Fassbaender Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, Opernhaus

 

Karten sind erhältlich an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341-12 61 261 (Mo-Sa 10-19 Uhr), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de.

 

 

 

**

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑