Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Genoveva" von Robert Schumann im Nationaltheater Mannheim"Genoveva" von Robert Schumann im Nationaltheater Mannheim"Genoveva" von Robert...

"Genoveva" von Robert Schumann im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 29. April 2017, 19.00 Uhr, Opernhaus. -----

Pfalzgraf Siegfried zieht in den Krieg gegen die Feinde seines Glaubens. Mit den Worten »Du bist ein deutsches Weib, so klage nicht« lässt er seine junge Frau Genoveva in der Obhut Golos zurück. Nicht nur uns mag dieser Abschied merkwürdig anmuten. Auch Golo ist irritiert. Ob das Liebe ist? Er jedenfalls liebt Genoveva, und das bis zum Wahnsinn.

Robert Schumann ist heute vor allem als Meister von Lied und Klaviermusik bekannt. Zeitlebens jedoch rang er um die große Form, insbesondere die Oper wurde ihm zum »morgend- und abendlichen Künstlergebet«. Die Begegnung mit Friedrich Hebbels Genoveva-Drama gab schließlich den entscheidenden Anstoß. Nicht um die »alte, sentimentale« Geschichte des Volksbuchs sollte es gehen, sondern um das Ausloten der Abgründe menschlicher Psyche mit den Mitteln der Musik. Denn als sich Genoveva Golos Annäherungsversuchen entzieht, ihn gar als Bastard beschimpft, schlägt seine Zuneigung um in zerstörerischen Hass.

Regisseurin Yona Kim und Ausstatter Herbert Murauer haben eine Welt entworfen, die die Doppelbödigkeit und Zwiespältigkeit des romantischen Weltempfindens zum Prinzip macht: ungezügelter Trieb steht dem Ideal romantischer Liebe gegenüber, Vorstellung und Wirklichkeit verschwimmen. Und wenn Siegfried am Ende zurückkehrt, ist nichts mehr wie zuvor.

Oper in vier Akten. Libretto von Robert Schumann und Robert Reinick

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Alexander Soddy

Inszenierung: Yona Kim

Bühne, Kostüme: Herbert Murauer

Licht: Reinhard Traub (Gast)

Dramaturgie: Albrecht Puhlmann / Cordula Demattio

Chor: Dani Juris

Hidulfus: Bartosz Urbanowicz

Siegfried: Evez Abdulla

Genoveva: Astrid Kessler

Golo: Andreas Hermann

Margaretha: Maria Markina

Drago: Thomas Berau

Balthasar: Valentin Anikin

Caspar: Philipp Alexander Mehr

Di, 02.05.2017, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 10.05.2017, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Do, 18.05.2017, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Do, 01.06.2017, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche