Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" (The Man Who Mistook His Wife for a Hat), Kammeroper in einem Akt von Michael Nyman, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" (The Man Who Mistook..."Der Mann, der seine...

"Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" (The Man Who Mistook His Wife for a Hat), Kammeroper in einem Akt von Michael Nyman, Theater Krefeld und Mönchengladbach

PREMIERE AM FREITAG, 19. MAI 2017, 19.30 UHR, Theater Krefeld, Große Bühne. -----

Dr. P, ein Sänger und Gesangslehrer, hat zunehmend Probleme, Gesichter und Gegenstände wiederzuerkennen und in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen. Der Neurologe Dr. S diagnostiziert „visuelle Agnosie“, auch Seelenblindheit genannt.

Verblüfft ist der Arzt von Dr. P.’s Methode, sich trotz dieser Erkrankung im Alltag zurechtzufinden: Er verknüpft jede Tätigkeit mit Musik, damit die Unordnung in seinem Kopf Struktur bekommt.

 

Michael Nymans Musik verweigert sich Begriffen wie Fortschritt oder Entwicklung. Die typische repetitive Gleichförmigkeit der Musik entwickelt einen Sog, dem sich der Zuhörer nicht entziehen kann.

 

Die Inszenierung dieser etwa 70-minütigen Kammeroper findet auf der Großen Bühne des Theaters Krefeld statt, auf der ausnahmsweise auch die Zuschauer Platz nehmen werden. Die Plätze der extra aufgebauten Zuschauertribüne ermöglichen einen neuen und faszinierenden Blickwinkel auf das Bühnengeschehen, das sich in unmittelbarer Nähe zum Publikum abspielt. Diese Produktion wird gefördert im Rahmen des Fonds Neues Musiktheater NRW Kultursekretariat.

 

Libretto von Oliver Sacks, Christopher Rawlence und

Michael Morris

 

Deutsch von Bertram Dippel und Florian Kaplick

Musikalische Leitung: Michael Preiser

Inszenierung: Robert Nemack

Bühne und Kostüme: Clement & Sanôu

Kostüme: Ingeborg Bernerth

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Debra Hays; Markus Heinrich, Andrew Nolen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑