Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln"Ich rufe meine Brüder"...

"Ich rufe meine Brüder" von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Köln

PREMIERE Mi 27.02.2019, 20.00 Grotte Depot

Ein Mann. Ein Auto. Zwei Explosionen. Amor steht allein auf der Tanzfläche eines Clubs, als Shavi ihn anruft, um von dem Bombenanschlag zu erzählen, der sich in der Stadt zugetragen hat. Shavi ist sein bester Freund, sein Bruder. Während Amors nächtlichem Spaziergang fahndet die Polizei nach der/dem mutmaßlichen Täter*in. Er spürt die Blicke der Passant*innen, die sich unnachgiebig in seinen Rücken bohren.

Amor gehört zu den Unauffälligen: Ein liebevoller Kumpel, hilfsbereiter Cousin, fürsorglicher Enkel. Plötzlich beginnt er, daran zu zweifeln. »Ich bin nicht sicher, wie viel sich nur in meinem Kopf abspielt«, gesteht er seiner Jugendliebe Valeria. Die flüsternden Stimmen in Amors Kopf werden lauter, lassen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, bis er schließlich nicht mehr weiß, wer Täter*in und wer Opfer ist. Ein sprachmächtiges Stück, das von Schuld, Vorurteilen und der Konstruk-tion von Wirklichkeit in einer von Überwachung geprägten Gesellschaft berichtet.

Jonas Hassen Khemiri gehört zu den einflussreichsten Gegenwartsautor*innen Schwedens, dessen Stücke sich stets mit hochaktuellen Stoffen auseinandersetzen. Am Schauspiel Köln war zuletzt ALLES, WAS ICH NICHT ERINNERE und INVASION! zu sehen. In ICH RUFE MEINE BRÜDER verarbeitet Khemiri die Geschehnisse eines Attentats in Stockholm 2010.

Im Rahmen der Inszenierungsreihe »Werkstücke« gibt Till Ertener sein Regiedebüt am Schauspiel Köln.

Deutsch von Jana Hallberg

Regie
   Till Ertener
Bühne
   Marina Diez Schiefer
Kostüme
   Jeans-Louis Frère
Dramaturgie
   Sarah Lorenz

Besetzung
Nikolaus Benda
Johannes Benecke
Elena Hollender

Mi 06.03.2019
20.00
Grotte Depot
Di 12.03.2019
20.00
Grotte Depot
Di 19.03.2019
20.00
Grotte Depot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche