Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolaus Brass’ Kammermusiktheater »Sommertag« nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jon Fosse - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN bERLIN Nikolaus Brass’ Kammermusiktheater »Sommertag« nach dem gleichnamigen...Nikolaus Brass’...

Nikolaus Brass’ Kammermusiktheater »Sommertag« nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jon Fosse - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN bERLIN

Premiere am Samstag, 10. Februar 2018 um 20:00 Uhr - Neue Werkstatt

Die erste Neuproduktion des Jahres in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden: Das 1999 uraufgeführte Theaterstück »Sommertag« des norwegischen Autors Jon Fosse handelt von einer Frau, die ihren Mann Asle vor langer Zeit verloren hat. Ein innerer Drang verleitete Asle dazu, immer wieder auf den Fjord hinauszufahren, eines Tages kehrte er jedoch von seinem Ausflug nicht zurück. Einige Jahre später denkt die Frau nochmals an diesen Tag zurück und durchlebt ihren Schmerz über den ungeklärten Verlust und ihre Erinnerungen an die Beziehung erneut.

Für sein erstes Musiktheaterwerk bearbeitete der Münchner Komponist Nikolaus Brass die Textvorlage von Jon Fosse und entwickelte eine eindringliche Musiksprache, die über weite Strecken eine Kommentarfunktion übernimmt und wie ein Ausdruck dessen wirkt, was im Text nicht gesagt wird. 2014 wurde das Werk bei der Münchner Biennale für neues Musiktheater uraufgeführt. Die Proben in Berlin werden von Nikolaus Brass begleitet.

Regisseurin Eva-Maria Weiss studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin und inszenierte parallel zu ihrem Studium u. a. die Kinderoper »Aschenputtel« von Ermanno Wolf-Ferrari an der Werkstatt der Berliner Staatsoper, für die sie mit dem Studio-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung 2012 ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2012 übernahm sie darüber hinaus bei den Bayreuther Festspielen die Regie der »Meistersinger von Nürnberg – für Kinder«. Seit 2013 legt sie ihren Fokus auf Werke der zeitgenössischen Musik. In der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin inszenierte sie die Uraufführung von Evan Gardners Kammeroper »Die Unterhändlerin«. In weiterer Zusammenarbeit mit Evan Gardner und dem neu gegründeten jungen Ensemble »Opera Lab Berlin« entstanden die Musiktheaterprojekte »Home in a Box« im Rahmen des 100° Berlin–Festival 2014, »A.Men« beim Klangwerkstatt Festival für Neue Musik Berlin 2015 sowie »triebgesteuert« im Acker Stadt Palast in Berlin 2017.

Ihre Arbeiten in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Oper, Zirkus, Animationsfilm und Performance führten die Bühnen- und Kostümbildnerin Lisa Fütterer bereits nach Portugal, Frankreich, Italien, Luxemburg und in die Schweiz. In Deutschland war sie u. a. am Staatsschauspiel Dresden, an der Berliner Volksbühne, im Radialsystem V und beim Kunstfest Weimar tätig. In ihren Arbeiten spielt die räumliche Inszenierung von Neuer Musik eine besondere Rolle, die sie in Zusammenarbeit mit dem »Opera Lab Berlin«, der Musiktheaterkompanie »La Cage«, dem Künstler Michael Kleine und der Regisseurin Eva-Maria Weiss umsetzte.

Zum Ensemble gehören Olivia Stahn (Frau), Anne Schuldt (Frau), Matthew Peña (Asle) und Bartosz Araszkiewicz (Der Mann/Die Stimme) sowie Sarah Aristidou (Frau) und Natalia Skrycka (Die Freundin), die beide zum Internationalen Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden gehören, das von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung gefördert wird. Außerdem Valentin Schmehl (Ein Tänzer).

SOMMERTAG
Kammermusiktheater
Musik und Text von Nikolaus Brass nach dem gleichnamigen Stück von Jon Fosse

Weitere Vorstellungen am 13., 16., 21. und 23. Februar sowie 1. und 3. März
Staatsoper Unter den Linden – Neue Werkstatt

Eine Werkeinführung findet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt.

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche