Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Silbersee“, Musikalisches Volksstück von Kurt Weill und Georg Kaiser, Theater Pforzheim „Der Silbersee“, Musikalisches Volksstück von Kurt Weill und Georg Kaiser,...„Der Silbersee“, ...

„Der Silbersee“, Musikalisches Volksstück von Kurt Weill und Georg Kaiser, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 5. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus - mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Severin lebt in bitterer Armut am Rand der Gesellschaft, mit anderen Hungrigen aus der Stadt hinausgedrängt. Er wird beim Diebstahl einer Ananas von Polizist Olim angeschossen. Nachdem Olim im Lotto gewonnen hat, beschließt er, seine Schuld wieder gut zu machen. Unerkannt nimmt er Severin auf seinem neu erworbenen Gut zur Pflege auf. Fennimore, die Nichte der Gutsverwalterin Frau von Luber, erzählt Severin die Legende vom Silbersee. Dieser könne im Sommer zufrieren, um Hilfsbedürftige zu retten.

Die ehemalige Gutsbesitzerin Frau Luber spielt die beiden Männer gegeneinander aus und erreicht geschickt die Schenkung des Gutes an sich selbst. Als Severin entdeckt, wer ihn aufgenommen hat, rast er vor Wut.

„Der Silbersee“ ist Kurt Weills letzte Zusammenarbeit mit Georg Kaiser, bevor er 1933 nach Amerika emigrierte. Das Musiktheater wurde im selben Jahr zeitgleich in Leipzig, Erfurt und Magdeburg uraufgeführt. Weills Musik gibt dem Chor eine tragende Rolle und kombiniert Songs à la „Dreigroschenoper“ mit symphonischen Leitmotiven. Dieses „Wintermärchen“ ist eine hoffnungsvolle Utopie einer vereinten und solidarischen Gesellschaft. — Nach der erfolgreichen Einbindung von Freiwilligen aus der Stadt Pforzheim und Umgebung in „Nabucco“ wird „Der Silbersee“ ebenfalls als Bürgertheater auf die Bühne gebracht.

Mit Philipp Werner, Tomas Möwes, Lilian Huynen, Stamatia Gerothanasi, Natasha Sallès, Elisandra Melián, Dennis Marr, Klaus Geber, Ingo Wagner/Steffen Fichtner, Rigobert Störkle/Brian Garner, Karel Pajer/Holger Peter Wecht/Lothar Helm, Frank Traub/Spencer Mason, Lars Fabian und Janne Geest

Musikalische Leitung – Florian Erdl
Inszenierung und Bühne – Thomas Münstermann
Kostüme – Alexandra Bentele

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kultur Schaffer“

Chor, Extrachor und Kinderchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie PforzheimWeitere Vorstellungen am Sa, 12. und Mi, 23. Mai, Mi, 6., Di, 19., Do, 21. und Fr, 29. Juni sowie am Do, 5. Juli, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Beginn im Foyer

Bild: Georg Kaiser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche