Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "America First - Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe" von Christoph Klimke - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "America First - Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe" von...Uraufführung: "America...

Uraufführung: "America First - Aus dem Tagebuch der Marilyn Monroe" von Christoph Klimke - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 02.12.2017 19:45 Uhr

Filmikone und Femme fatale: Marilyn Monroe ist bis heute der größte Star Hollywoods, und bis heute ranken sich Legenden um Leben und Tod der meist fotografierten Frau der Welt, geboren als Norma Jeane Baker und in die Geschichte eingegangen als Sexsymbol und Publikumsliebling Marilyn Monroe. Zielstrebig befreit sie sich als junge Frau aus den sozialen Schwierigkeiten, will als Modell und Schauspielerin in Hollywood ihren Weg machen und lässt mit sich machen. Aus ihr wird die berühmteste Film-Blondine, aber auch eine unterschätzte Künstlerin.

 

Ihre steile Karriere endet jäh: Skandale, Alkohol, Drogen. Bei ihrem letzten Auftritt singt sie für den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy, ihre fatale Affaire, »Happy birthday, Mr. President«. 1962 stirbt der Weltstar im Alter von 36 Jahren an einer Überdosis Tabletten. So heißt es offiziell.

In Christoph Klimkes Stück ist die Monroe nicht das Opfer. Sie ist eine starke Frau, die – zwischen Glamour und Maskerade – weiß, was sie will. Am Ende schreibt ihr dritter Ehemann Arthur Miller für sie das Drehbuch zu »Misfits – Nicht gesellschaftsfähig« und sie hält zu ihm beim Mc Carthy Tribunal, jener Hexenjagd gegen Linke und Andersdenkende. Liebe, Eifersucht, Skandale, Betrug, Tod: Im Leben der Filmdiva ist alles, was ein großes Drama ausmacht. Aber in Marilyn Monroes Leben spiegelt sich auch die politische Geschichte Amerikas mit damals schon »alternativen Fakten«. Christoph Klimkes Monroe blickt heute auf ihr Leben zurück und wie in einem Tagebuch kommen Erinnerungen, Triumpfe, Niederlagen, Träume, Geliebte, Feinde, die Größen Hollywoods und der Politik der USA ein letztes Mal auf sie zu. Und mit ihrer ganzen Kraft stellt sie sichihnen.

Christoph Klimke
Christoph Klimke lebt in Berlin. Seine letzten Veröffentlichungen sind: »Fernweh« (Gedichte mit einem Nachwort von Günter Kunert) und »Dem Skandal ins Auge sehen. Pier Paolo Pasolini. Ein biographischer Essay«. Er schrieb Libretti für das Choreographische Theater Johann Kresniks; Opernlibretti für die Komponisten Johannes Kalitzke, Detlev Glanert, James Reynolds, Christian Jost und Hector Parra. Theaterstücke, u. a. »Villa Verdi« (Volksbühne Berlin). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ernst-Barlach-Preis.

  • Regie Erich Sidler
  • Dramaturgie Matthias Heid
  • Bühne Florian Barth
  • Kostüme Bettina Latscha
  • Musik Michael Frei
     
  • Fr, 08.12.2017 19:45 Uhr
  • Di, 12.12.2017 19:45 Uhr
  • Mi, 20.12.2017 19:45 Uhr
  • So, 31.12.2017 16:00 Uhr
  • So, 31.12.2017 19:45 Uhr
  • So, 07.01.2018 17:00 Uhr
  • Fr, 12.01.2018 19:45 Uhr
  • Mo, 29.01.2018 19:45 Uhr
  • Mi, 14.02.2018 19:45 Uhr
  • Do, 22.02.2018 19:45 Uhr
  • Fr, 16.03.2018 19:45 Uhr
  • Mi, 28.03.2018 20:30 Uhr
  • Sa, 21.04.2018 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑