Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Digitale Opernspielzeit "Saison ARTE Opera" auf ARTE ConcertDigitale Opernspielzeit "Saison ARTE Opera" auf ARTE ConcertDigitale Opernspielzeit...

Digitale Opernspielzeit "Saison ARTE Opera" auf ARTE Concert

Ab 27. September 2018

22 Opernhäuser, 14 Länder, eine neue digitale Opernspielzeit für Europa. Am 27. September startet der europäische Kultursender ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals sein neues Onlineangebot Saison ARTE Opera. Eröffnet wird dieses Angebot mit dem Livestream von Mozarts Zauberflöte in einer Neuproduktion des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, inszeniert von Romeo Castellucci und unter der musikalischen Leitung von Antonello Manacorda.

 

Dank dieses europäischen Netzwerks präsentiert der Kultursender seinen Zuschauern im Rahmen einer eigens kuratierten digitalen Opernspielzeit jeden Monat herausragende, frei verfügbare Produktionen auf ARTE Concert (concert.arte.tv), die im Anschluss an die Livestreams im Replay zur Verfügung stehen, weltweit frei verfügbar und
untertitelt in sechs Sprachen. Lassen Sie sich berühren von  herausragenden Inszenierungen, großen Künstlern und spannenden  Wiederentdeckungen und seien Sie bereit  nfür Premieren, die in der Welt der Oper für  Aufsehen sorgen werden.

théâtre royal de la monnaie
   Die Zauberflöte

finnish national opera
         Tosca

opéra comique de paris
   Orphée et Eurydice

opéra de lausanne
   Così fan tutte

dutch national opera
   Das Floß der Medusa

opéra national de paris
   Les    Troyens

latvian national opera
   L‘incantesimo / Pagliacci

royal opera house
Lessons in Love and
         Violence

opernhaus zürich
         Nabucco

wexford festival opera
Il bravo

www.arte.tv/de/videos/RC-016485/saison-arte-opera/

static.ow.ly/docs/ARTE-OPERA-SEASON-PROGRAM_7VKo.pdf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑