Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung von Juli...

Uraufführung von Juli Zehs „Leere Herzen“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 18.01.19, 20.00 Uhr | Studiobühne

Deutschland 2025. Angela Merkel ist schlussendlich doch noch als Kanzlerin abgelöst worden, von der "Besorgte-Bürger-Bewegung". Die Europäische Gemeinschaft ist am Ende, die Vereinten Nationen werden aufgelöst und die Überwachungsbefugnisse von Polizei, Geheimdienst und Regierung stetig ausgeweitet. Die westliche Demokratie in Deutschland ist Vergangenheit. Britta Söldner hat sich in diesem System gut angepasst.

 

Von außen betrachtet, ist ihre Kleinfamilie der Traum moderner Großstädter mit Eigenheim, Kind, Lifestyle, Karriere und Gleichberechtigung. In der Wohlfühlblase der Mittelschicht scheint sich nichts geändert zu haben. Vom Glauben an eine bessere und gerechte Welt wurde sich zwar verabschiedet, aber soziales Gewissen war auch vorher schon störend. Britta hat den Zynismus zur Geschäftsidee gemacht: Sie leitet zusammen mit ihrem schwulen Freund Babak eine Agentur, die, getarnt als psychotherapeutische Praxis für suizidgefährdete Menschen, weltweit Selbstmordattentäter an Terrororganisationen vermittelt. Mit Hilfe eines Algorithmus werden die wirklich Entschlossenen ihrer "Patienten" ausgewählt. Der "Islamische Staat" ist ebenso ihr Kunde wie "Green Power", eine Umweltorganisation, die für einen besseren Planeten ohne Menschen kämpft.

Ein Attentat auf dem Leipziger Flughafen, das Britta nicht initiiert hat, ein kurioser Geschäftsmann, der sie beschattet, und schließlich eine Gruppe, die sich "Empty Hearts" nennt und ihr Geschäftsmodell gestohlen hat, lassen ihre Welt immer bedrohlicher werden. Ein erster Mord geschieht.

Juli Zeh hat einen dystopischen Thriller geschrieben über ein Deutschland, das von Rechtspopulisten regiert wird – als Warnung und nicht zuletzt als leidenschaftliche Verteidigung unserer Demokratie.

Regie Daniela Kranz
Bühne und Kostüme Martina Suchanek
Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Besetzung
Ewa Rataj, Daniel Seniuk, Anna Döing, Stefan Herrmann, Marcel Zuschlag    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑