Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: LUISA MILLER von Giuseppe VerdiWuppertaler Bühnen: LUISA MILLER von Giuseppe VerdiWuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: LUISA MILLER von Giuseppe Verdi

Premiere mit anschließender Premierenfeier: Sa. 8. Dezember 2018, 19:30 Uhr, Opernhaus

Nach Massenets ›Werther‹ setzt die Oper Wuppertal die Reihe der Literaturopern in dieser Spielzeit fort: In Kooperation mit der English National Opera feiert Giuseppe Verdis frühes Meisterwerk ›Luisa Miller Premiere. Der große Musikpsychologe und Schiller-Verehrer Verdi zeigt in dieser Oper bereits die gesamte Palette seines Könnens. Geschickt kondensiert er die Handlung der Vorlage von Schillers ›Kabale und Liebe‹ zu drei Akten mit den Titeln ›Liebe‹, ›Intrige‹ und ›Gift‹: Die Bürgerstochter Luisa Miller verliebt sich in den Grafensohn Rodolfo. Beide Väter sind — aus verschiedenen Beweggründen — gegen die nicht standesgemäße Verbindung. Auf Betreiben des Intriganten Wurm wird eine schicksalshafte Kabale gesponnen.

Inszeniert wird ›Luisa Miller‹ von der jungen Regisseurin Barbora Horáková Joly, die bei den International Opera Awards 2018 den Preis der Kategorie »Newcomer des Jahres« gewonnen hat. »›Luisa Miller‹ ist das perfekte Drama«, so Horáková Joly. »Es geht nicht vordergründig um soziale Unterschiede, sondern um das Drama zwischen fünf Menschen; zwischen Liebenden, zwischen Vätern und deren Kindern, obwohl beide Väter mit der Liebe zu ihren Kindern argumentieren.«

SHARE YOU OPERA
Bei ›Luisa Miller‹ wird zudem ab 14. Dezember das digitale Angebot ›Share Your Opera‹ in der Basic-Variante angeboten: Die App führt kompakt und leicht verständlich durch die Handlung und ersetzt das Mitlesen der Übertitel. ›Share Your Opera‹ ist in den folgenden Sprachen wählbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Japanisch und Türkisch. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kulturkarte (0202 563 76 66, Kirchplatz 1, Wuppertal) oder unter www.oper-wuppertal.de/oper/spielplan/digitales/

LUISA MILLER
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Salvatore Cammarano nach Friedrich Schillers ›Kabale und Liebe‹

Musikalische Leitung: Julia Jones
Inszenierung: Barbora Horáková Joly
Bühnenbild: Andrew Liebermann
Kostüme: Eva Maria van Acker
Choreografie: James Rosenthal
Licht: Michael Bauer
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: David Greiner

Graf von Walter: Sebastian Campione
Rodolfo: Rodrigo Porras Garulo
Federica: Nana Dzidziguri
Wurm: Michael Tews
Miller: Anton Keremidtchiev
Luisa: Izabela Matula
Laura: Iris Marie Soyer
Ein Bauer: Sookwang Cho*/ Seyhuk Im
*Premierenbesetzung

Weitere Termine: 14., 22. Dezember 2018; 27. Januar; 17., 28. Februar 2019

Werkeinführungen jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Mit ›Share Your Opera‹, buchbar ab 14. Dezember 2018

Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 76 66
KulturKarte Wuppertal, Kirchplatz 1

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche