Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern"Il Trovatore" von...

"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern

Premiere 27. Jan 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Die Kritik war sich einig: grossartige Musik, aber dürftiges Libretto! Giuseppe Verdis Oper Il trovatore leidet noch heute unter diesem Verdikt – zu unrecht. Sicher, eine Handlung, die sprunghaft Einzelmomente aneinanderreiht, mit Kerkerhaft, Giftmord, Zigeunerleben, Hexenverbrennung und Troubadourromantik kein Mittelalter-Cliché auslässt und als Hauptfigur eine Mutter präsentiert, die aus Versehen ihr eigenes Kind in den Feuertod schickt, mag nicht gerade plausibel erscheinen.

Ein auf das Wesentliche konzentrierter Blick indes erkennt in dem Stoff eine packende Darstellung noch heute aktueller Gewaltspiralen: Eine Zigeunerin wird wegen vermeintlicher Hexerei hingerichtet, ihre Tochter rächt sich am Kind des Verantwortlichen, der Bruder des Getöteten wiederum sinnt seinerseits auf Rache – und löst eine Folge von Katastrophen aus. Für diese unaufhaltsame Verkettung individueller Schicksale vor dem Hintergrund einer kollektiven Krise entwarf Verdi eine wirkungsmächtige Belcanto-Partitur, die mit ausdrucksstarkem Schöngesang die Not des Menschen in einer aus den Fugen geratenen Welt beschreibt.

Regisseur Markus Bothe, geboren 1970, studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Der in Basel lebende Regisseur inszeniert für Oper und Schauspiel, darunter waren immer wieder zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, so zum Beispiel die Musiktheaterwerke „Gunten“ von Helmut Oehring und „Infinito Nero“ von Salvatore Sciarrino. Er arbeitete u. a. an Opernhäusern wie der Deutschen Oper Berlin, der Washington National Opera, Staatsoper Stuttgart und Staatstheater Wiesbaden, an Schauspielhäusern wie Theater Basel, Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Frankfurt und Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Inszenierung seines Stückes „Roter Ritter Parzival“ am Schauspiel Frankfurt wurde 2010 mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Daneben war Markus Bothe von 2004 bis 2008 Mitglied der künstlerischen Leitung der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden.
 

  • Musikalische Leitung Jochem Hochstenbach  
  • Regie Markus Bothe  
  • BühneKathrin Frosch
  • Kostüme Justina Klimczyk
  • Video Fritz Gnad
  • ChorZsolt Czetner
  • Dramaturgie Christian Kipper
     
  • Il Conte di Luna Jordan Shanahan
  • Leonora Lana Kos
  • Azucena Agnieszka Rehlis
  • Manrico Martin Muehle / Zurab Zurabishvili
  • Ferrando Young Kwon
  • Inez Amber Opheim
  • Ruiz Nazariy Sadivskyy


mit dem Chor Konzert Theater Bern und dem Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen 30. Jan | 16. 18., 23.Feb | 06., 14., 23. März | 11., 20. Apr 2018
Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche