Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern"Il Trovatore" von...

"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi - Theater Bern

Premiere 27. Jan 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Die Kritik war sich einig: grossartige Musik, aber dürftiges Libretto! Giuseppe Verdis Oper Il trovatore leidet noch heute unter diesem Verdikt – zu unrecht. Sicher, eine Handlung, die sprunghaft Einzelmomente aneinanderreiht, mit Kerkerhaft, Giftmord, Zigeunerleben, Hexenverbrennung und Troubadourromantik kein Mittelalter-Cliché auslässt und als Hauptfigur eine Mutter präsentiert, die aus Versehen ihr eigenes Kind in den Feuertod schickt, mag nicht gerade plausibel erscheinen.

 

Ein auf das Wesentliche konzentrierter Blick indes erkennt in dem Stoff eine packende Darstellung noch heute aktueller Gewaltspiralen: Eine Zigeunerin wird wegen vermeintlicher Hexerei hingerichtet, ihre Tochter rächt sich am Kind des Verantwortlichen, der Bruder des Getöteten wiederum sinnt seinerseits auf Rache – und löst eine Folge von Katastrophen aus. Für diese unaufhaltsame Verkettung individueller Schicksale vor dem Hintergrund einer kollektiven Krise entwarf Verdi eine wirkungsmächtige Belcanto-Partitur, die mit ausdrucksstarkem Schöngesang die Not des Menschen in einer aus den Fugen geratenen Welt beschreibt.

Regisseur Markus Bothe, geboren 1970, studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Der in Basel lebende Regisseur inszeniert für Oper und Schauspiel, darunter waren immer wieder zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, so zum Beispiel die Musiktheaterwerke „Gunten“ von Helmut Oehring und „Infinito Nero“ von Salvatore Sciarrino. Er arbeitete u. a. an Opernhäusern wie der Deutschen Oper Berlin, der Washington National Opera, Staatsoper Stuttgart und Staatstheater Wiesbaden, an Schauspielhäusern wie Theater Basel, Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Frankfurt und Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Inszenierung seines Stückes „Roter Ritter Parzival“ am Schauspiel Frankfurt wurde 2010 mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Daneben war Markus Bothe von 2004 bis 2008 Mitglied der künstlerischen Leitung der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden.
 

  • Musikalische Leitung Jochem Hochstenbach  
  • Regie Markus Bothe  
  • BühneKathrin Frosch
  • Kostüme Justina Klimczyk
  • Video Fritz Gnad
  • ChorZsolt Czetner
  • Dramaturgie Christian Kipper
     
  • Il Conte di Luna Jordan Shanahan
  • Leonora Lana Kos
  • Azucena Agnieszka Rehlis
  • Manrico Martin Muehle / Zurab Zurabishvili
  • Ferrando Young Kwon
  • Inez Amber Opheim
  • Ruiz Nazariy Sadivskyy


mit dem Chor Konzert Theater Bern und dem Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen 30. Jan | 16. 18., 23.Feb | 06., 14., 23. März | 11., 20. Apr 2018
Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑