Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mongos" von Sergej Gössner, Theater Osnabrück"Mongos" von Sergej Gössner, Theater Osnabrück"Mongos" von Sergej...

"Mongos" von Sergej Gössner, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr, emma-theater

Ikarus, der vorlaute Sprücheklopfer, und Francis, der stille Denker, sind grundverschieden, haben aber etwas gemeinsam: Ihre Körper machen nicht mehr mit. Ikarus ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt und Francis kämpft gegen eine Nervenkrankheit. Zusammen wagen sie sich trotzdem raus ins Leben mit allem, was dazugehört: Ausgehen, feiern und von Frauen und anderen Abenteuern träumen. Als Jasmin auftaucht, verliebt sich Ikarus in sie und muss zum ersten Mal einsehen, dass er sein Schicksal nicht so einfach ignorieren kann.

 

Mit viel Humor und Feingespür erzählt Mongos vom Wahnsinn des Erwachsenwerdens unter erschwerten Bedingungen und von zwei liebenswerten Außenseitern, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Sergej Gößner, geboren 1988 in Ludwigshafen, arbeitet als Regisseur und ist festes Ensemblemitglied am Theater Pforzheim. Sein Stück Mongos war 2016 nominiert für den Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts. Philipp Moschitz inszenierte bereits am Prinzregententheater und am Metropoltheater München. In der vergangenen Spielzeit stellte sich der 1985 in der Friedensstadt geborene Regisseur und Schauspieler dem Osnabrücker Publikum mit dem 2. Preisträgerstück des Osnabrücker Dramatikerpreises 2015,  Der dicke Sternschnuppe von Julia Penner, vor.

Passend zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lädt das Theater Osnabrück zur Premiere von Mongos in das emma-theater.

ab 14 Jahren

Inszenierung Philipp Moschitz
Bühne, Kostüme Elisabeth Benning
Dramaturgie Milena Kowalski

Ikarus Jost op den Winkel
Francis / Psycho / Jasmin / Chefarzt / etc. Benjamin Werner

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑