Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums - Theater BonnUrufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums -...Urufführung: Nō Nō Nō -...

Urufführung: Nō Nō Nō - Tücken und Abgründe des Amerikanischen Traums - Theater Bonn

Premiere 12 April 2018, 20:00 H, Werkstatt

Kurz vor der Eröffnung des neuen „Nō Nō Nō“-Supermarkts hat sich Filialleiterin Olivia hohe Ziele gesetzt: Hier soll das ultimative Konsumparadies für den Kunden entstehen, das vor allem durch die systematisch konditionierte Freundlichkeit seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen besticht. Doch diese müssen erst noch angelernt werden - eine Aufgabe, die nicht zu unterschätzen ist, vor allem dann nicht, wenn am großen Tag der Eröffnung der ersehnte Kundensegen ausbleibt und die tüchtigen Ausgestellten nicht mehr wissen wohin, mit ihrer antrainierten Freundlichkeit.

 

 

 

 

Nach SCHÖNE NEUE WELT und DER STURM inszeniert der irische Regisseur und künstlerische Leiter der international hoch renommierten Theater-Company  PAN PAN THEATRE Gavin Quinn zum ersten Mal auf der Werkstattbühne des THEATER BONN. Gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt er ein neues Projekt, das sich in einer performativen Auseinandersetzung den skurrilen Reizen und bitterbösen Abgründen unserer globalisierten Konsumgesellschaft annimmt.

Ein Projekt von Gavin Quinn

Regie: Gavin Quinn
Ausstattung: Aedin Cosgrove
Licht: Lothar Krüger
Dramaturgie: Elisa Hempel
Regieassistenz: Frederik Werth
Inspizienz: Maurice Höchst
Soufflage: Heike Hülsebusch

Besetzung
Lena Geyer
Ursula Grossenbacher
Birte Schrein
Manuel Zschunke

18 Apr     20:00 H
20 Apr     20:00 H
18 Mai     20:00 H

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑