Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Frankfurt»Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Frankfurt»Emilia Galotti« von...

»Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 13. April 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Über der Macht steht das Gesetz – das ist ein Grundgedanke freier demokratischer Ordnungen. So entsteht unter anderem der geschützte Raum des Privaten. Doch das Gesetz ist abstrakt, bürokratisch, so dass die Sehnsucht nach starken Machthabern, die per Dekret und Donnerschlag regieren, heute plötzlich wieder an politischer Kraft gewinnt. Was bedeutet das? »Wer kein Gesetz achtet, ist ebenso mächtig, als wer kein Gesetz hat«, stellt Odoardo fest, dessen Tochter vom Prinzen des Landes begehrt wird. Emilia ist aber längst dem Grafen Appiani versprochen. Damit die Schöne stattdessen seinem Herrn zukommt, lässt der Politiker Marinelli am Tag der Hochzeit Appiani töten und Emilia entführen.

Die Macht nimmt sich, was sie will. Was bleibt Odoardo, was Emilia? Lessings Trauerspiel untersucht den Einbruch der Willkür in das Private.

David Bösch arbeitet regelmäßig am Burgtheater Wien, Deutschen Theater Berlin, Züricher Schauspielhaus und am Residenztheater München. Für die Inszenierung von »Viel Lärm um nichts« am Thalia Theater Hamburg wurde Bösch mit dem Montblanc Young Directors Award der Salzburger Festspiele ausgezeichnet. 2011 folgte er der Einladung des Goethe Instituts an das Myeongdong Theater in Seoul/Korea, um »Urfaust« zu inszenieren. Inzwischen inszeniert er auch Opern an Häusern im In- und Ausland, u.a. an der Oper Frankfurt, wo zuletzt seine Produktion »Il trovatore« zu sehen war.

Regie David Bösch  
Bühne Patrick Bannwart
Kostüm Meentje Nielsen
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Katharina Bach, Isaak Dentler, Olivia Grigolli, Sarah Grunert, Sebastian Kuschmann, Fridolin Sandmeyer

weitere Vorstellungen: 15./16./20./23./25./26./29. April 2018

Bld: Gotthold Ephraim Lessing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche