Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel..."Die Känguru-Chroniken,...

"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth

Premiere: 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Marc-Uwe Kling und seinem besonderen Mitbewohner, einem Känguru mit anarchistischer Weltsicht. Dieses ist überzeugter Kommunist, steht total auf Nirvana und futtert unentwegt Schnapspralinen. Marc-Uwe ist ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Im Prinzip eine klassische Wohngemeinschaft.

 

Das dem nichtsahnenden Kleinkünstler mit einem Mal zugelaufene Beuteltier macht sich dessen Wohnzimmer ungefragt zum Weltverbesserungszentrum und verstrickt ihn und die Mittrinkenden ihrer Stammkneipe „Bei Herta“ in endlose politische Diskussionen. Messerscharf analysiert das vorlaute Tier dabei den Zustand unserer Gesellschaft und wehrt sich mutig gegen einen vermeintlich gesunden Patriotismus, die damit geschürten Ängste und die Ausbeutung mit dem Zwang zur Arbeit. Kurz: gegen all die wirtschaftlichen, strukturellen und systemimmanenten Zwänge, die den Spaß am Leben gewaltig minimieren können.

Die „Känguru-Chroniken“ am Stadttheater Fürth – eine bunte Mischung aus Kapitalismuskritik, absurder Komik, bizarren Figuren, Freundschaft und viel Musik. Ein Hoch auf die Kultur!

Inszenierung:
   Thomas Stang
Musikalische Leitung:
   Rob Stephan
Bühne:
   Andreas Braun
Kostüme:
   Anke Kreuzer-Scharnagl

mit Tristan Fabian, Sunna Hettinger, Boris Keil, Jördis Trauer

Freitag, 25. Mai, 20.00 Uhr
Samstag, 26. Mai, 20.00 Uhr
Sonntag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Montag, 28. Mai, 20.00 Uhr
Dienstag, 29. Mai, 20.00 Uhr

22. September 2018 (19.30 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Für
23. September 2018 (19.00 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Fürth
   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑