Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel..."Die Känguru-Chroniken,...

"Die Känguru-Chroniken, Ansichten eines vorlauten Beuteltiers", Schauspiel von Marc-Uwe Kling nach den gleichnamigen Büchern - Stadttheater Fürth

Premiere: 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Marc-Uwe Kling und seinem besonderen Mitbewohner, einem Känguru mit anarchistischer Weltsicht. Dieses ist überzeugter Kommunist, steht total auf Nirvana und futtert unentwegt Schnapspralinen. Marc-Uwe ist ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Im Prinzip eine klassische Wohngemeinschaft.

 

Das dem nichtsahnenden Kleinkünstler mit einem Mal zugelaufene Beuteltier macht sich dessen Wohnzimmer ungefragt zum Weltverbesserungszentrum und verstrickt ihn und die Mittrinkenden ihrer Stammkneipe „Bei Herta“ in endlose politische Diskussionen. Messerscharf analysiert das vorlaute Tier dabei den Zustand unserer Gesellschaft und wehrt sich mutig gegen einen vermeintlich gesunden Patriotismus, die damit geschürten Ängste und die Ausbeutung mit dem Zwang zur Arbeit. Kurz: gegen all die wirtschaftlichen, strukturellen und systemimmanenten Zwänge, die den Spaß am Leben gewaltig minimieren können.

Die „Känguru-Chroniken“ am Stadttheater Fürth – eine bunte Mischung aus Kapitalismuskritik, absurder Komik, bizarren Figuren, Freundschaft und viel Musik. Ein Hoch auf die Kultur!

Inszenierung:
   Thomas Stang
Musikalische Leitung:
   Rob Stephan
Bühne:
   Andreas Braun
Kostüme:
   Anke Kreuzer-Scharnagl

mit Tristan Fabian, Sunna Hettinger, Boris Keil, Jördis Trauer

Freitag, 25. Mai, 20.00 Uhr
Samstag, 26. Mai, 20.00 Uhr
Sonntag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Montag, 28. Mai, 20.00 Uhr
Dienstag, 29. Mai, 20.00 Uhr

22. September 2018 (19.30 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Für
23. September 2018 (19.00 Uhr) im großen Haus des Stadttheaters Fürth
   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑