Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN"Richard III." Von...

"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Fr, 14.09.2018, Kleines Haus um 19:30

Richard, Herzog von Gloucester, ist gewillt, »ein Bösewicht zu werden«. Sein Ziel ist die Krone. Jenseits aller politischen Moral beginnt er ein skrupelloses Intrigenspiel. Die ersten Opfer: seine Brüder George, Herzog von Clarence, und der regierende König Edward IV. Nach dem Tod des einstigen Königs Heinrich VI. hält Richard außerdem um die Hand der Witwe des Prinzen von Wales an, um sie später, ebenso wie die jungen Kronprinzen, ermorden zu lassen.

Und sie bleiben nicht die letzten Opfer seiner Machtgier – bis sich die Frauen trotz unterschiedlicher politischer Interessen zu einer Gegenkraft verbinden, die Richard beseitigt und dem Blutbad ein Ende setzen kann. So wird ihm endlich blutig entrissen, was er blutig erlangte. Ein Polit-Thriller, der gnadenlos die Triebhaftigkeit menschlicher  Machtkämpfe bloßlegt. Richard ist eine der faszinierendsten Gestalten der Weltliteratur: Kalte Intelligenz, rhetorische Brillanz und virtuose Verstellungskünste zeichnen ihn aus. Meisterhaft manipuliert und korrumpiert er. Zugleich aber ist er ein romantischer Utopist: Weil ihm die Liebe verwehrt blieb, schwört er der Menschenliebe ab und beschließt, auf den Trümmern der alten Ordnung eine neue Gesellschaft zu schaffen.

Regie Ingo Kerkhof
Bühne Dirk Becker
Kostüme Inge Medert
Dramaturgie Laura Weber

Gloster, später König Richard III. Tom Gerber
König Edward/ Buckingham Hanno Friedrich
George von Clarence/ Stanley Atef Vogel
Königin Margaret / Erster Mörder Sólveig Arnarsdóttir
Herzogin von York/ Zweiter Mörder Monika Kroll
Königin Elisabeth / Prinz von York Karoline Reinke
Lady Anne/ Lord Grey Lina Habicht
Heinrich VI./ Catesby/ Prinz von Wales Paul Simon
Prinz Edward/ Lord Rivers/ Ratcliff Tobias Lutze
Hastings/ Tyrrell/ Richmond Markus Gläser
(Junge) Elisabeth NN (Statisterie)

Fr, 21.09.2018
Kleines Haus 19:30
So, 23.09.2018
Kleines Haus19:30
Mi, 03.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Do, 04.10.2018
Kleines Haus19:30
Di, 09.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Mi, 10.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Mi, 17.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Foyer Großes Haus
22:30 Nachgespräch im Studio

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche