Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN"Richard III." Von...

"Richard III." Von William Shakespeare im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Fr, 14.09.2018, Kleines Haus um 19:30

Richard, Herzog von Gloucester, ist gewillt, »ein Bösewicht zu werden«. Sein Ziel ist die Krone. Jenseits aller politischen Moral beginnt er ein skrupelloses Intrigenspiel. Die ersten Opfer: seine Brüder George, Herzog von Clarence, und der regierende König Edward IV. Nach dem Tod des einstigen Königs Heinrich VI. hält Richard außerdem um die Hand der Witwe des Prinzen von Wales an, um sie später, ebenso wie die jungen Kronprinzen, ermorden zu lassen.

 

Und sie bleiben nicht die letzten Opfer seiner Machtgier – bis sich die Frauen trotz unterschiedlicher politischer Interessen zu einer Gegenkraft verbinden, die Richard beseitigt und dem Blutbad ein Ende setzen kann. So wird ihm endlich blutig entrissen, was er blutig erlangte. Ein Polit-Thriller, der gnadenlos die Triebhaftigkeit menschlicher  Machtkämpfe bloßlegt. Richard ist eine der faszinierendsten Gestalten der Weltliteratur: Kalte Intelligenz, rhetorische Brillanz und virtuose Verstellungskünste zeichnen ihn aus. Meisterhaft manipuliert und korrumpiert er. Zugleich aber ist er ein romantischer Utopist: Weil ihm die Liebe verwehrt blieb, schwört er der Menschenliebe ab und beschließt, auf den Trümmern der alten Ordnung eine neue Gesellschaft zu schaffen.

Regie Ingo Kerkhof
Bühne Dirk Becker
Kostüme Inge Medert
Dramaturgie Laura Weber

Gloster, später König Richard III. Tom Gerber
König Edward/ Buckingham Hanno Friedrich
George von Clarence/ Stanley Atef Vogel
Königin Margaret / Erster Mörder Sólveig Arnarsdóttir
Herzogin von York/ Zweiter Mörder Monika Kroll
Königin Elisabeth / Prinz von York Karoline Reinke
Lady Anne/ Lord Grey Lina Habicht
Heinrich VI./ Catesby/ Prinz von Wales Paul Simon
Prinz Edward/ Lord Rivers/ Ratcliff Tobias Lutze
Hastings/ Tyrrell/ Richmond Markus Gläser
(Junge) Elisabeth NN (Statisterie)

Fr, 21.09.2018
Kleines Haus 19:30
So, 23.09.2018
Kleines Haus19:30
Mi, 03.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Do, 04.10.2018
Kleines Haus19:30
Di, 09.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Mi, 10.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Studio
Mi, 17.10.2018
Kleines Haus19:30
19:00 Einführung im Foyer Großes Haus
22:30 Nachgespräch im Studio

Bild: William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑