Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Don Giovanni« Von Wolfgang Amadeus Mozart - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Don Giovanni« Von Wolfgang Amadeus Mozart - HESSISCHES STAATSTHEATER... »Don Giovanni« Von...

»Don Giovanni« Von Wolfgang Amadeus Mozart - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am Sonntag, den 17. Juni 2018, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Eine Komödie, die als Höllenfahrt endet – so komponierte Mozart das abgründigste seiner Bühnenwerke. Der Titelheld sucht Genuss ohne Reue und reagiert mit Mord und Totschlag, wenn ihn die Folgen seiner Taten einholen. Früher schockierte das Charakterbild eines gewissenlosen Frauenhelden und dämonischen Verführers. Heute scheint die beunruhigende Faszination eines Don Juan verschwunden, die Playboys sind ausgestorben und die Fortpflanzung ist organisierbar. Das letzte Tabu in »Don Giovanni« bleibt die Begegnung mit dem Tod, dem keiner entfliehen kann.

 

Dramma giocoso in zwei Akten | Libretto: Lorenzo da Ponte
Uraufführung: 1787 in Prag
In italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Konrad Junghänel
Inszenierung Nicolas Brieger
Bühne Raimund Bauer
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Andreas Frank Video Bibi Abel
Chor Albert Horne
Dramaturgie Regine Palmai

Don Giovanni Christopher Bolduc
Donna Anna Netta Or
Don Ottavio Ioan Hotea
Komtur Young Doo Park
Donna Elvira Heather Engebretson
Leporello Shavleg Armasi
Masetto Benjamin Russell
Zerlina Katharina Konradi

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

  • Sa, 23.06.2018
  • GROSSES HAUS19:30
  • Mi, 27.06.2018
  • GROSSES HAUS19:30
  • Fr, 29.06.2018
  • GROSSES HAUS19:30

    Bild: Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑