Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Möwe" von Anton Tschechow im Münchner Volkstheater "Die Möwe" von Anton Tschechow im Münchner Volkstheater "Die Möwe" von Anton...

"Die Möwe" von Anton Tschechow im Münchner Volkstheater

Premiere 26. Okt 2017, 19:30 Uhr, Große Bühne. -----

Auf dem Landsitz seines Onkels Sorin sucht der junge Schriftsteller Konstantin Treplev nach „neuen Formen“ im Theater. Seine Geliebte Nina spielt die Hauptrolle in einem kleinen Theaterstück, das er selbst geschrieben hat. Doch die Aufführung endet im Desaster: Das ausgewählte Publikum reagiert mit Unverständnis und Spott – darunter seine Mutter Arkadina, eine berühmte Schauspielerin und Vertreterin des konventionellen Theaters, welches ihr Sohn verachtet.

Während Treplev sein künstlerisches Scheitern verkraften muss, verliebt sich Nina in den erfolgreichen, gefeierten Schriftsteller Trigorin, gehasstes und zugleich beneidetes Vorbild Treplevs – und Geliebter der Arkadina. Die Konflikte schwelen, die Figuren, Temperamente und Meinungen prallen aufeinander, es gipfelt in Ausbrüchen, gegenseitigen Liebesbekundungen und Erniedrigungen: Es ist ein Versuch aller, das Leben irgendwie zu bewältigen.

 

Regie: Christian Stückl

Bühne & Kostüme: Stefan Hageneier

Musik: Tom Wörndl

 

Irina Nikolajewna Arkadina

Jule Ronstedt

Konstantin Gawrilowitsch Trepljev

Oleg Tikhomirov

Pjotr Nikolajewitsch Sorin

Pascal Fligg

Nina Michailowna Saretschnaja

Julia Richter

Polina Andrejewna

Luise Deborah Daberkow

Mascha

Pola Jane O´Mara

Boris Alexejewitsch Trigorin

Jakob Geßner

Jewgeni Sergejewitsch Dorn

Mehmet Sözer

Semjon Semjonotiwsch Medwedenko

Timocin Ziegler

 

06. Nov

19:30 Uhr

 

02. Dez

19:30 Uhr

27. Okt

19:30 Uhr

 

12. Nov

19:30 Uhr

 

03. Dez

19:30 Uhr

01. Nov

19:30 Uhr

 

13. Nov

19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑