Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE HERZOGIN VON MALFI" von John Webster im Staatstheater Darmstadt"DIE HERZOGIN VON MALFI" von John Webster im Staatstheater Darmstadt"DIE HERZOGIN VON MALFI"...

"DIE HERZOGIN VON MALFI" von John Webster im Staatstheater Darmstadt

Premiere am Freitag, 02. Februar 2018, 20.00 Uhr | Kammerspiele

„We are merely the stars' tennis-balls, struck and bandied, which way please them.“ John Webster

Der Shakespeare-Zeitgenosse John Webster zeichnet eine Gesellschaft, in der eine Frau – selbst wenn sie die Herzogin ist – zu gehorchen hat: Der verwitweten Herzogin von Malfi wird von ihrem Zwillingsbruder eingeschärft, dass sie auf keinen Fall wieder heiraten darf.

 

Was folgt, ist alles andere als der deprimierende Normalfall. Denn die Herzogin lässt sich Liebe und Glück nicht verbieten. Sie heiratet heimlich ihren Haushofmeister Antonio und fordert damit eine ganze Welt heraus. Deren Schreckensarchitektur zermalmt Leben um Leben und lässt eine Gesellschaft sichtbar werden, die in ihren bestehenden Regeln vor allem eines ist: Todsicher.

 

Katrin Plötner inszeniert Websters düstere wie faszinierende „Sinfonie der Verwicklung“.

DIE HERZOGIN VON MALFI
Tragödie von John Webster | Übersetzung von Elisabeth Plessen

Mit Karin Klein, Anabel Möbius, Robert Lang, Daniel Scholz, Mathias Znidarec

  • Regie Katrin Plötner   
  • BühneDaniel Wollenzin   
  • Kostüme Johanna Hlawica
  • Musik Markus Steinkellner   
  • Dramaturgie Maximilian Löwenstein


Vorstellungen am 04., 16. und 24. Februar,
weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑