Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TAKE A WALK ON THE WILD SIDE - Undergroundparty im Theater HagenTAKE A WALK ON THE WILD SIDE - Undergroundparty im Theater HagenTAKE A WALK ON THE WILD...

TAKE A WALK ON THE WILD SIDE - Undergroundparty im Theater Hagen

Premiere Samstag, 08. September 2018 / 19:30 Uhr

Lou Reed und seine Band The Velvet Underground spielten 1965-66 regelmäßig in Andy Warhols New Yorker „Silver Factory“ zu Undergroundparties auf. In dieser Zeit unmittelbar vor der „Revolution“ von 1968, vor „Summer of Love“ und „Flower Power“ liegt die Ursprungsinspiration zu einem theatralischen Rock-Show-Abend der besonderen Art.

Copyright: Klaus Lefebvre

Die Parties in der „Factory“, wo nebenan Andys Tomaten-Büchsen-Bilder und stilisierte Pop-Porträts von Marilyn Monroe und Mao Tse Dung entstanden, ebenso wie das Woodstock-Festival von 1969 stehen symptomatisch für die Stimmung dieser Zeit an der amerikanischen Ostküste, die aber Jugendliche auf der ganzen Welt zu spüren meinten. Und das war in dieser Form so vielleicht das erste Mal, dass Globalisierung als Pop-Kultur-Phänomen für alle überall greifbar wurde.

1972 wollte Lou Reed in seinem wohl bekanntesten Song den sexuell aufgeladenen Emanzipationsdrive der Zeit auf den Punkt bringen. Und eben der wird 50 Jahre nach „1968“ zum Motto unserer Undergroundparty im Theater Hagen:
Take a Walk on the Wild Side ist musikalisches Road-Movie, theatralisches Rock-Konzert, Underground-Mitmachparty, Bilderflut durch Hits der 68er, vor allem aber: die Rock-Show-Party, die Ihr daraus macht!

Musikalische LeitungAndres Reukauf
    InszenierungThilo Borowczak
    BühneUwe Mingo
    KostümeChristiane Luz
    LichtAchim Köster
    VideoVolker Köster
    DramaturgieFrancis Hüsers
    Regieassistenz / AbendspielleitungTobias Kramm
    InspizienzBettina Grüger

Solisten
    Vanessa Henning
    Kenneth King
    Patrick Sühl
    Backing VocalsGalini Achille
    Kathyann Martinez Gonzalez
    MoverTatiana Feldman
    Nathalie Gehrmann
    Maria Michala
    Emanuele Pazienza
    Riccardo de Nigris
    KeyboardsAndres Reukauf
    GuitarChristian Kiefer
    SaxophoneAndreas Laux
    BassRudolf Behrendt
    DrumsVolker Reichling

Mi. 10. 10. / 19:30 Uhr
Großes Haus | theaterhagen

So. 28. 10. / 18:00 Uhr
Großes Haus | theaterhagen

Sa. 08. 12. / 19:30 Uhr
Großes Haus | theaterhagen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche