Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Untergang der Titanic“ von Wilhelm Dieter Siebert - Theaterspektakel im Theater Altenburg „Untergang der Titanic“ von Wilhelm Dieter Siebert - Theaterspektakel im...„Untergang der Titanic“...

„Untergang der Titanic“ von Wilhelm Dieter Siebert - Theaterspektakel im Theater Altenburg

Premiere am Freitag, 28. Juni um 20.00 Uhr

Sie galt als ein technisches Meisterwerk, war das seinerzeit größte Passagierschiff der Welt und der Luxus an Bord war legendär. Zur Jungfernfahrt von Southampton nach New York hatten sich 1300 Gäste auf dem Schiff eingefunden, darunter zahlreiche Prominente aus Industrie, Finanzwelt, Sport und Kultur. Doch auf ihrer Jungfernfahrt kollidierte die Titanic am 14. April 1912 im Nordatlantik seitlich mit einem Eisberg und sank binnen drei Stunden.

Copyright: Ronny Ristok

Ca. 1500 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben bei dem tragischen Unfall; nur 711 konnten gerettet werden. Der Untergang der Titanic steht seither für menschliche Hybris, Verschwendungssucht und die Erkenntnis, dass die Natur stärker ist als alle technischen Errungenschaften.

Bevor das Theater in Altenburg ab Sommer 2019 für Sanierungsarbeiten geschlossen wird, erwartet die Besucher das Musik-Theater-Spektakel „Untergang der Titanic“. Für diese große Oper mit Salonorchester wird das ganze Haus durch opulenten Ausstattung (Bühne: Gundula Martin, Kostüme: Hilke Lakonen) zum Luxusdampfer. Regisseur Martin Schüler inszeniert das Spektakel mit Musikern, Chören, Solisten, Statisten und dem Publikum, welches selbst die Passagiere der zweiten Klasse bildet. Sie werden Zeuge der Schiffstaufe, dürfen beim Ball an Bord mit der Prominenz der ersten Klasse tanzen und nach dem Rammen des Eisbergs lernen sie ihr Theater auf eine völlig neue Art kennen.

Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. In den Rollen spiele und singen Ulrich Burdack als Kapitän, Gustavo Mordente Eda und Florian Neubauer als Offiziere, Omar G. Garrido und Günter Markwarth als Funker, Roman Koshmanov, Andreas Veit und Uğur Okay als Heizer,

Heiko Retzlaff als Steward, János Ocsovai als Sir Bruce Ismay, Alejandro Lárraga Schleske als Colonel John Jacob Astor, Miriam Zubieta als Lady Madeleine Astor, Johannes Beck als Mr. Isidor Strauss, Judith Christ als Mrs. Strauss, Kai Wefer als Mr. Guggenheim, Anne Preuß als Mrs. Molly, Bruno Beeke als Reporter, Claudia Müller als Salonsängerin u. v. a.

Weitere Vorstellungen folgen am 29. und 30. Juni sowie vom 2. bis 7. Juli täglich um 20.00 Uhr.
Vom 6. bis 15. September 2019 ist „Untergang der Titanic” dann auch im Theater Gera zu erleben.

Kartentelefon Altenburg: 03447 585160 / Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche