Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig"Die lustige Witwe,...

"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 23.02.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus, anschließend Premierenfeier

Geld regiert die Welt und manchmal auch die Liebe. Etwa, wenn die reiche Witwe Hanna Glawari sich erneut vermählen will. Plötzlich sind alle Herren hinter ihr her – nur Graf Danilo schwört, ihr niemals zu sagen: »Ich liebe dich«. Eine Herausforderung, die Hanna allzu gerne annimmt. Durch Walzer, Polka und Mazurka schlittern die Protagonisten in Franz Lehárs Erfolgsoperette auf dem diplomatischen Parkett der Reichen und wickeln mit Hits wie »Lippen schweigen, ’s flüstern Geigen« oder »Heut geh ich ins Maxim« bis heute das Publikum um den kleinen Finger.

Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
nach der Komödie »L’attaché d’ambassade« von Henri Meilhac
in deutscher Sprache mit Übertiteln

    Musikalische Leitung: Iván López Reynoso
    Regie: Klaus Christian Schreiber
    Bühne & Kostüme: Madeleine Boyd
    Choreografie: Amy Share-Kissiov
    Chor: Georg Menskes, Johanna Motter
    Dramaturgie: Valeska Stern

    Baron Zeta: Michael Eder
    Valencienne: Milda Tubelytė
    Graf Danilo Danilowitsch: Vincenzo Neri
    Hanna Glawari: Ivi Karnezi
    Camille de Rosillon: Kwonsoo Jeon
    Vicomte Cascada: Michał Prószyński
    Raoul de St. Brioche: Matthias Stier
    Bogdanowitsch: Sebastian Matschoß
    Sylvane: Theresa Derksen-Bockermann
    Kromow: Andreas Sebastian Mulik
    Olga: Janine Metzner
    Pritschitsch: Krzysztof Gasz
    Praskowia: Annegret Glaser
    Njegus: Andreas Bißmeier
    Grisetten: Jasmin Jablonski, Malgorzata Przybysz, Andreja Schmeetz
    Tänzerinnen und Tänzer: Eliton de Barros, Mihael Belilov, Daniel Castillo Cisneros, Nele Hermann, Emma Layne, Jaime Ruth Reid
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig
    Pas de deux: Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin

Bild: Franz Lehár

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche