Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig"Die lustige Witwe,...

"Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár, Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 23.02.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus, anschließend Premierenfeier

Geld regiert die Welt und manchmal auch die Liebe. Etwa, wenn die reiche Witwe Hanna Glawari sich erneut vermählen will. Plötzlich sind alle Herren hinter ihr her – nur Graf Danilo schwört, ihr niemals zu sagen: »Ich liebe dich«. Eine Herausforderung, die Hanna allzu gerne annimmt. Durch Walzer, Polka und Mazurka schlittern die Protagonisten in Franz Lehárs Erfolgsoperette auf dem diplomatischen Parkett der Reichen und wickeln mit Hits wie »Lippen schweigen, ’s flüstern Geigen« oder »Heut geh ich ins Maxim« bis heute das Publikum um den kleinen Finger.

 

Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
nach der Komödie »L’attaché d’ambassade« von Henri Meilhac
in deutscher Sprache mit Übertiteln

    Musikalische Leitung: Iván López Reynoso
    Regie: Klaus Christian Schreiber
    Bühne & Kostüme: Madeleine Boyd
    Choreografie: Amy Share-Kissiov
    Chor: Georg Menskes, Johanna Motter
    Dramaturgie: Valeska Stern

    Baron Zeta: Michael Eder
    Valencienne: Milda Tubelytė
    Graf Danilo Danilowitsch: Vincenzo Neri
    Hanna Glawari: Ivi Karnezi
    Camille de Rosillon: Kwonsoo Jeon
    Vicomte Cascada: Michał Prószyński
    Raoul de St. Brioche: Matthias Stier
    Bogdanowitsch: Sebastian Matschoß
    Sylvane: Theresa Derksen-Bockermann
    Kromow: Andreas Sebastian Mulik
    Olga: Janine Metzner
    Pritschitsch: Krzysztof Gasz
    Praskowia: Annegret Glaser
    Njegus: Andreas Bißmeier
    Grisetten: Jasmin Jablonski, Malgorzata Przybysz, Andreja Schmeetz
    Tänzerinnen und Tänzer: Eliton de Barros, Mihael Belilov, Daniel Castillo Cisneros, Nele Hermann, Emma Layne, Jaime Ruth Reid
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig
    Pas de deux: Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin

Bild: Franz Lehár

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑