Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MANON LESCAUT von Giacomo Puccini - LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in WienMANON LESCAUT von Giacomo Puccini - LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O....MANON LESCAUT von...

MANON LESCAUT von Giacomo Puccini - LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in Wien

Premiere am 1. Juni 2017, 19.30 Uhr. -----

Einer der ersten großen Erfolge des Meisters aus Lucca beschreibt in unnachahmlich poetischer Weise das turbulente Schicksal des tragischen Liebespaares Chevalier Des Grieux und Manon Lescaut. Es erwarten Sie große Melodien, dramatische Momente, eine packende Handlung und großes SängerInnentheater.

Als DarstellerInnen sind neben Hausherr Stefan Fleischhacker als Des Grieux erstmals die entzückende Sopranistin Maria Lapteva als Manon und der vielseitige Paul Müller als deren halbseidener Bruder Lescaut zu sehen.

Als virtuose und einfühlsame Begleiterin am Klavier ist Kaori Asahara zu hören.

Am 1., 7., 20., 23., 27. und 30. Juni

Beginn: 19.30 Uhr

Unkostenbeitrag:

1. - 2. Reihe: 35,-

3. - 4. Reihe: 30,-

5. - 7. Reihe: 25,-

Logenplatz: 35,- (incl. ein Glas Sekt!)

Schüler und Studenten, bis 30 Jahre, mit Ausweis: 15,-

Sie können Ihre Karten ganz einfach und altmodisch unter dieser Telefonnummer bestellen:

0680 335 47 32

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche