Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alltag &Ekstase" von Rebekka Kricheldorf im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Alltag &Ekstase" von Rebekka Kricheldorf im Theater Paderborn – Westfälische..."Alltag &Ekstase" von...

"Alltag &Ekstase" von Rebekka Kricheldorf im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 03.02.17, 19.30 im Studio. -----

"Muss denn jeder Lebensmoment unter Zeugen stattfinden? Muss denn alles, alles geteilt, aufgefangen, analysiert und besprochen werden?" Janne ist ein moderner junger Mann. Er macht was aus sich – und das täglich.

Er bastelt am optimalen Ich, hinterfragt seine Motive und klopft seine Konsumentscheidungen auf eventuell unzureichend reflektierte Rückstände ab. Seine Ex Katja, mit der Erziehung der gemeinsamen Tochter River überfordert, sucht Trost bei diversen neuen Lovern und in der Freundschaft zu Jannes Mutter Sigrun, mit der sie auch schon mal das „Ficktempo“ von Janne diskutiert. Sigrun hat ohnehin die Schnauze voll vom Sex und sich für ein Leben ganz ohne Männer entschieden.

Jannes Vater Günther, ein weitgereister Ethnologe, glaubt an die Rückkehr der Stammesgesellschaft und feiert, sehr zum Ärger seines spießigen Sohnes, gern mal das eine oder andere exotische Ritual. Als Günthers japanischer Lover Takeshi in Deutschland auftaucht, werden die Grundsätze der aufgeklärten Familie gründlich durcheinander gewirbelt.

„Alltag & Ekstase“ stellt eine Gruppe von Egomanen auf die Bühne, auf der Suche nach Momenten der Ekstase und des Außer-sich-Seins, in der vor allem eine zu leiden hat: die 13jährige übergewichtige Tochter River, die irgendeinen Popstar liebt.

Rebekka Kricheldorf (*1974), Expertin für bösartig-komische Gesellschaftssatiren, schrieb „Alltag & Ekstase“ als Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin. Sie schildert mit leichter, ironischer Hand die Sehnsucht unserer aufgeklärten und schnelllebigen Gesellschaft nach Ritus und Beständigkeit.

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne Ariane Scherpf

Kostüme Matthias Strahm

Dramaturgie Kerstin Car

Janne Stephan Weigelin

Günther/Jonas Alexander Wilß

Sigrun/Gitta Eva Brunner

Takeshi Max Rohland

Katja Meda Gheorghiu-Banciu

River Ann-Sophie Antemann

weitere Vorstellungen 05.02. / 09.02. / 12.02. / 17.02. / 23.02. / 03.03. / 09.03. / 26.03

Das Stück ist auch als eBook erschienen. Über die Website www.textbuehne.eu können Sie das Theaterstück in diversen Online-Shops bestellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche