Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Deutschen Theater Berlin"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Deutschen Theater Berlin"Glückliche Tage" von...

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett im Deutschen Theater Berlin

PREMIERE 22. April 2017 20.00, Deutsches Theater. -----

"Oh, dies ist ein glücklicher Tag! Dies wird wieder ein glücklicher Tag gewesen sein!", ruft Becketts vielleicht berühmteste Frauenfigur aus. Winnie heißt sie, und entgegen allen Ängsten, Gefahren und Einschränkungen ist sie fest entschlossen, das Leben schön zu finden.

Fast scheint es, als hätte Beckett mit seinen absurd-existentiellen Versuchsanordnungen im Fall von Winnie einen Test auf den Überlebenswillen und den unkaputtbaren Optimismus des Menschen machen wollen. Der Titel seines Stückes Glückliche Tage ist keineswegs Ironie, sondern ein geradezu unerbittliches Programm: eine Studie des fast schon monströsen Zwangs zum Glück, zum Positiven, in einer Welt, die alles andere als rosig aussieht.

 

"Jetzt dauert's nicht mehr lange, Winnie, jetzt kann es nicht mehr lange dauern. Dann darfst du deine Augen schließen, dann m_u_ß_t du deine Augen schließen – und sie geschlossen halten. Es könnte die ewige Finsternis sein. Endlose, pechschwarze Nacht. Ein Übermaß an Gnaden."

 

Regie Christian Schwochow

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Asli Bakkallar

Dramaturgie John von Düffel

 

MIt

Dagmar Manzel

Dagmar Manzel, Jörg Pose

 

B-PREMIERE

23. April 2017 20.00

19.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

28. April 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

3. Mai 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

11. Mai 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

19. Mai 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

1. Juni 2017 20.00

 

Zum Stü

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑