Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gespräche über uns / Unfinished Business" von Tina Müller im Theater FreiburgUraufführung: "Gespräche über uns / Unfinished Business" von Tina Müller im...Uraufführung: "Gespräche...

Uraufführung: "Gespräche über uns / Unfinished Business" von Tina Müller im Theater Freiburg

PREMIERE FREITAG, 05.05.17 - 19:00 Uhr. -----

Heute. Eine Stadt in der Mitte Europas. Eine Eingerichtete, eine Abgesicherte und ein Fremder, ein Schutzsuchender begegnen sich. Sie lernen sich kennen, sie gehen weit dabei, weiter als sie vielleicht anfangs dachten.

Tina Müller und Ahmed Mohamed ringen zwei Jahre lang um eine ehrliche Freundschaft. Sie hinterfragen die gängigen Grenzen der Toleranz, Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Kann eine Freundschaft bestehen, wenn einer von beiden substanzielle Hilfe braucht? Hilfe ist in heutigen Zeiten kompliziert geworden: Wie kann verhindert werden, dass der Rest der Familie den hoffnungslosen Weg über das Meer antritt? Was bringen Härtefallanträge, Unterschriftensammlungen, Petitionen? Wie erkläre ich der Tochter, dass die Wohnung ein sicheres Versteck vor einer Abschiebung ist? Und warum sitzen alle nur auf ihren Betten und starren auf ihre Smartphones, als könnte sich daraus ein Wunder offenbaren?

Mit englischen und arabischen Übertiteln

Regie Sascha Flocken

Ausstattung Nina Hofmann

Dramaturgie Veit Arlt, Jonas Görtz

Mit

André Benndorff

Marie Bonnet

Jürgen Herold

Marie Jordan

Lisa Marie Stoiber

Ein Auftragswerk des Theater Freiburg

Mit Unterstützung der TheaterFreunde Freiburg

SAMSTAG, 06.05.17 - 19:00 Uhr

FREITAG, 12.05.17 - 19:00 Uhr

DIENSTAG, 16.05.17 - 19:00 Uhr

SAMSTAG, 27.05.17 - 19:00 Uhr

SONNTAG, 28.05.17 - 19:00 Uhr

DIENSTAG, 30.05.17 - 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche