Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow Theater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow

Premiere am 11. Dezember 2013 um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne Plauen. -----

London 1935. Auf der Suche nach ein wenig Abwechslung landet der vom Leben gelangweilte Richard Hannay im Varietétheater, ohne zu ahnen, dass damit sein ruhiges Leben ein jähes Ende nimmt.

 

Nach der Show des legendären Mr. Memory heftet sich die bezaubernde Annabella Schmidt an Hannays Fersen und eröffnet ihm, dass sie einem ausländischen Spionagering und deren Geheimnis um die 39 Stufen auf die Schliche gekommen sei. Doch noch bevor sie ihm die Lage richtig erörtert hat, bricht sie auch schon mit einem Messer im Rücken zusammen. Nun ist es an dem bald unter Mordverdacht stehenden Hannay, das Geheimnis zu lösen und das Land vor dem Untergang zu retten …

 

Ein Schauspieler ist ein Künstler, der mit Sprache, Mimik und Gestik unterschiedlichste Rollen glaubhaft verkörpert – soweit die umgangssprachliche Definition. Potenziert man diese Herausforderung und verdichtet sie auf einen einzigen Theaterabend, hat man eine ungefähre Vorstellung vom Schauspiel Die 39 Stufen, welches am Theater Plauen-Zwickau in einer Inszenierung von Matthias Nagatis Premiere feiert.

 

Nach dem gleichnamigen Film Alfred Hitchcocks aus dem Jahr 1935 gelang es Patrick Barlow 2005 eine rasante Bühnenfassung zu erstellen, die in Tempo, Witz und Karikatur an Monty Python erinnert. Die Besonderheit: das Stück wird von nur von den vier Schauspielern Else Hennig, Daniel Koch, Marius Marx und Daniel Tille bestritten, die in Windeseile in über 40 unterschiedliche Rollen schlüpfen.

 

Bühnenbild und Kostüme entwirft Sabine Lindner, die Musik stammt von Ludger Nowak.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑