Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARODie Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARODie Junge Staatsoper...

Die Junge Staatsoper Berlin mit SCHNITTSTELLE FIGARO

Premiere Premiere 17. Oktober 2010 um 15 Uhr in der Werkstatt des Schiller Theaters

Wo in Berlin gibt es die größte Dichte an Friseuren? Im „Oberstufenzentrum Körperpflege“ (OSZ) – einer Schule für Friseure, direkt neben der Staatsoper im Schiller Theater.

Ist die Nachbarschaft Zufall? Der Friseur ist die Hauptfigur in bekannten Opern wie Der Barbier von Sevilla und Die Hochzeit des Figaro. Ob in diesen Opern oder beim Friseur heute - oft findet etwas Ungeheueres statt: Intimität. Und manchmal auch: Intrige.

Die Junge Staatsoper hat die international und interdisziplinär arbeitende Künstlergruppe post theater [new york / berlin / tokyo] eingeladen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine Produktion, bei der 48 angehende Friseure, Musiker des Jugendzentrums Spirale, Sänger des Opernchors sowie 96 Zuschauer in einen Dialog treten. Das Publikum erwartet bei dieser Begegnung neben einer Führung durch das Schiller Theater und das Oberstufenzentrum Körperpflege, „frisierte“ Musik, handfeste Tipps für die eigene Haarpracht und ein im Preis inbegriffenes (schnittfreies!) Styling.

SCHNITTSTELLE FIGARO ist eine Kooperation mit dem OSZ Körperpflege, der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Jugend- und Kulturzentrum Spirale (Nachbar­schafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e.V.) und wird unterstützt vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Musikalische Leitung

Boris Anifantakis

Szenische Einrichtung

Isabel Ostermann

Mitwirkende: Solisten des Opernstudios, Staatskapelle Berlin und Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin, u.a.

Weitere Termine: 19., 20., 22., 23., 24., 26. und 27. Oktober 2010.

Karten sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche