Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEDENKFEIER FÜR MARIA BECKER im Schauspielhaus ZürichGEDENKFEIER FÜR MARIA BECKER im Schauspielhaus ZürichGEDENKFEIER FÜR MARIA...

GEDENKFEIER FÜR MARIA BECKER im Schauspielhaus Zürich

Matinée „… und morgen wäre sie 93 geworden“, 27.1.2013, 11 Uhr, Pfauen. -----

Sie war seit den späten Dreissigerjahren eng verbunden mit der Geschichte des Zürcher Schauspielhauses im Zweiten Weltkrieg und noch Jahrzehnte darüber hinaus: Maria Becker, die als 18-Jährige nach Zürich kam – zum Vorsprechen – und nur gerade ein Jahr bleiben wollte.

Sie blieb 70 Jahre, bis zu ihrem Tod im vergangenen September 2012. 1940 gelang ihr am Pfauen der Durchbruch mit Schillers Johanna. Mit „Penthesilea“, mit „Iphigenie“ und „Elisabeth“ hat sie Theatergeschichte geschrieben, ebenso später auch mit Dürrenmatts „Alter Dame“ oder mit „Fräulein Dr. M. von Zahnd“ in den „Physikern“.

 

Zum Gedenken an die grosse Schauspielerin findet am 27. Januar, am Tag vor ihrem 93. Geburtstag, um 11 Uhr im Pfauen die Matinée „… und morgen wäre sie 93 geworden“ statt.

 

Mit Corine Mauch, Adolf Muschg, Peter Arens, Benedict Freitag, Graziella Rossi, Klaus Henner Russius, Helmut Vogel

 

Musik: Daniel Schnyder

 

Gestaltung: Armin Brunner und Roger Cahn

 

Eine Veranstaltung des Komitees „Maria Becker – Hommage und Erinnerung“ in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Zürich und der Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑