Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets...

Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wer kennt es nicht, das Märchen vom »Aschenputtel«? Aber wie steht es um die französische Variante von Charles Perrault? Bei ihm gibt es keine blutigen Fersen und amputierten Zehen: Statt Grausamkeiten sprüht seine Version der Geschichte viel mehr vor Zauberei und Poesie als die der Brüder Grimm. Das erkennt am Ende des 19. Jahrhunderts auch Jules Massenet, der sich nach seinen Welterfolgen »Manon«, »Werther« und »Thaïs« entschließt, seine Kunst der Melodien und Klangfarben in den Dienst eines Märchens zu stellen.

Die unglückliche Titelheldin leidet unter ihrer Stiefmutter und deren Töchtern, der Vater kann ihr nicht helfen. Eine gute Fee bietet all ihre Künste auf, das Aschenputtel mit dem unter Melancholie leidenden Prinzen zu verkuppeln. Dazu ist weit mehr nötig als bloß ein gläserner Schuh. »Cendrillon« ist eine Oper über die Kraft der Träume und das Erwachsenwerden. Und wer sich bereits erwachsen wähnt, den belehrt die überwältigende Magie dieser Opernrarität eines Besseren.

Altersempfehlung 8+

Musikalische Leitung Michael Weiger
Musikalische Leitung Levente Török (15.01.2020, 18.01.2020, 24.01.2020)
Inszenierung Christian von Götz
Bühne Petra Mollérus
Kostüme Lukas Noll
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Andreea Geletu

Mit
I Chiao Shih (Cendrillon) Christianne Bélanger (Madame de la Haltière) Luke Sinclair (Le Prince Charmant) Maryna Zubko (La Fée) Maria Rosendorfsky (Noémie am 19.12.2019, 25.12.2019, 02.01.2020, 12.01.2020, 18.01.2020)Helen Willis (Noémie am 21.12.2019, 27.12.2019, 07.01.2020, 10.01.2020, 15.01.2020, 24.01.2020)JungYoun Kim (Dorothée) Dae-Hee Shin (Pandolfe) Erik Rousi (Le Roi) Takao Aoyagi (Le Doyen de la Faculté) Milcho Borovinov (Le Surintendant des plaisirs) J. Emanuel Pichler (Le Premier Ministre)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche