Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater UlmJules Massenets...

Jules Massenets Märchenoper »Cendrillon« im Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr, Großes Haus

Wer kennt es nicht, das Märchen vom »Aschenputtel«? Aber wie steht es um die französische Variante von Charles Perrault? Bei ihm gibt es keine blutigen Fersen und amputierten Zehen: Statt Grausamkeiten sprüht seine Version der Geschichte viel mehr vor Zauberei und Poesie als die der Brüder Grimm. Das erkennt am Ende des 19. Jahrhunderts auch Jules Massenet, der sich nach seinen Welterfolgen »Manon«, »Werther« und »Thaïs« entschließt, seine Kunst der Melodien und Klangfarben in den Dienst eines Märchens zu stellen.

 

Die unglückliche Titelheldin leidet unter ihrer Stiefmutter und deren Töchtern, der Vater kann ihr nicht helfen. Eine gute Fee bietet all ihre Künste auf, das Aschenputtel mit dem unter Melancholie leidenden Prinzen zu verkuppeln. Dazu ist weit mehr nötig als bloß ein gläserner Schuh. »Cendrillon« ist eine Oper über die Kraft der Träume und das Erwachsenwerden. Und wer sich bereits erwachsen wähnt, den belehrt die überwältigende Magie dieser Opernrarität eines Besseren.

Altersempfehlung 8+

Musikalische Leitung Michael Weiger
Musikalische Leitung Levente Török (15.01.2020, 18.01.2020, 24.01.2020)
Inszenierung Christian von Götz
Bühne Petra Mollérus
Kostüme Lukas Noll
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Andreea Geletu

Mit
I Chiao Shih (Cendrillon) Christianne Bélanger (Madame de la Haltière) Luke Sinclair (Le Prince Charmant) Maryna Zubko (La Fée) Maria Rosendorfsky (Noémie am 19.12.2019, 25.12.2019, 02.01.2020, 12.01.2020, 18.01.2020)Helen Willis (Noémie am 21.12.2019, 27.12.2019, 07.01.2020, 10.01.2020, 15.01.2020, 24.01.2020)JungYoun Kim (Dorothée) Dae-Hee Shin (Pandolfe) Erik Rousi (Le Roi) Takao Aoyagi (Le Doyen de la Faculté) Milcho Borovinov (Le Surintendant des plaisirs) J. Emanuel Pichler (Le Premier Ministre)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑