Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues BühnenprojektRegisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues...Regisseur Volker Lösch...

Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues Bühnenprojekt

Theaterstück über Wohnungslosigkeit und Geldnot zur Spielzeiteröffnung 2020/2021 im Essener Grillo-Theater

Februar 2020: Im neuen Theaterstück von Regisseur Volker Lösch, das zu Beginn der nächsten Spielzeit im Essener Grillo-Theater zur Uraufführung kommen wird, geht es um die Themen Wohnungslosigkeit und Armut sowie um Leute, die dagegen den Aufstand wagen.

Copyright: StefanArend: Volker Lösch

Als Mitwirkende in seiner Inszenierung sucht Lösch derzeit Menschen, die Geldnot, Verdrängung aus ihrer Wohnung und Arbeitslosigkeit aus eigener Erfahrung kennen und die Lust haben, gemeinsam mit professionellen Schauspielern diese Geschichte zu erzählen. Da vorproduzierte Filmsequenzen einen großen Teil des späteren Theaterabends ausmachen werden, sind Leute gefragt, die sowohl gerne vor der Kamera stehen als auch bei den Aufführungen auf der Bühne agieren.

Wer bei diesem Projekt im Rahmen ehrenamtlicher Teilhabe bzw. Mitwirkung mitmachen möchte, sollte zeitlich flexibel sein: Die Proben finden zunächst zwischen dem 28. April und dem 20. Juni statt. Nach der Sommerpause wird vom 2. September bis zur Premiere am 19. September weitergeprobt. Anschließend müssten die Mitwirkende über mehrere Monate verteilt für ca. 10 – 15 Vorstellungen zur Verfügung stehen.

Interessierte melden Sie sich bitte bei Dramaturg Simon Meienreis, Tel.: 0201/8122-338, oder per E-Mail simon.meienreis@schauspiel-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche