Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum Abschied von Martin SchläpferDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum Abschied von Martin Schläpfer

ab sofort

Zum Abschluss von Martin Schläpfers elfjähriger Leitung des Balletts am Rhein hätte es noch einmal choreographische Meilensteine aus dem reichen Œuvre des Schweizer Künstlers auf der Bühne geben sollen. Auch eine Abschiedsgala stand auf dem Spielplan, um Martin Schläpfer und das Ballett am Rhein, das sich zur nächsten Spielzeit mit Demis Volpi an seiner Spitze neu formieren wird, noch einmal gebührend zu feiern.

Copyright: Max Brunnert: Martin Schläpfer

Einmal mehr musste die Deutsche Oper am Rhein Kreativität zeigen und auf ein Format umstellen, das auch unter Corona-Bedingungen funktioniert: Statt Live-Event kommt zum Abschied von Martin Schläpfer und seiner Compagnie ein Film auf den heimischen Bildschirm, der bis zum 31. August über die Startseite operamrhein.de abrufbar ist. Auch ein Buch erscheint zum Ende von Schläpfers Direktionszeit in Düsseldorf und Duisburg: In der ungewöhnlichen Künstler-Biographie „Mein Tanz – mein Leben“ nähert sich die Journalistin Bettina Trouwborst in Gesprächen Schläpfers choreographischem Denken und Schaffen an. Das im Henschelverlag erschienene Buch ist ab sofort in den Opernshops und im Buchhandel erhältlich.

Der Abschiedsfilm „b.ye“ ist eine gleichermaßen kurzweilige wie tiefgründige Collage aus Tanz und Wortbeiträgen, eine kleine Erinnerungsreise mit Martin Schläpfer durch elf Spielzeiten, durch ein riesiges Repertoire voller choreographischer Schätze und ein sehr persönlicher Abschied von dessen Wirkungsstätten in Düsseldorf und Duisburg. Eine Tanzpremiere der besonderen Art trägt Remus Şucheană bei, der unter geltenden Abstandsregeln mit Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie drei kurze Uraufführungen „Living Room 1“, „Sarabande“ und „Living Room 2“ kreiert hat, die in dem Film erstmals zu sehen sind.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche