Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum Abschied von Martin SchläpferDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Ein Film und ein Buch zum Abschied von Martin Schläpfer

ab sofort

Zum Abschluss von Martin Schläpfers elfjähriger Leitung des Balletts am Rhein hätte es noch einmal choreographische Meilensteine aus dem reichen Œuvre des Schweizer Künstlers auf der Bühne geben sollen. Auch eine Abschiedsgala stand auf dem Spielplan, um Martin Schläpfer und das Ballett am Rhein, das sich zur nächsten Spielzeit mit Demis Volpi an seiner Spitze neu formieren wird, noch einmal gebührend zu feiern.

 

Copyright: Max Brunnert: Martin Schläpfer

Einmal mehr musste die Deutsche Oper am Rhein Kreativität zeigen und auf ein Format umstellen, das auch unter Corona-Bedingungen funktioniert: Statt Live-Event kommt zum Abschied von Martin Schläpfer und seiner Compagnie ein Film auf den heimischen Bildschirm, der bis zum 31. August über die Startseite operamrhein.de abrufbar ist. Auch ein Buch erscheint zum Ende von Schläpfers Direktionszeit in Düsseldorf und Duisburg: In der ungewöhnlichen Künstler-Biographie „Mein Tanz – mein Leben“ nähert sich die Journalistin Bettina Trouwborst in Gesprächen Schläpfers choreographischem Denken und Schaffen an. Das im Henschelverlag erschienene Buch ist ab sofort in den Opernshops und im Buchhandel erhältlich.

Der Abschiedsfilm „b.ye“ ist eine gleichermaßen kurzweilige wie tiefgründige Collage aus Tanz und Wortbeiträgen, eine kleine Erinnerungsreise mit Martin Schläpfer durch elf Spielzeiten, durch ein riesiges Repertoire voller choreographischer Schätze und ein sehr persönlicher Abschied von dessen Wirkungsstätten in Düsseldorf und Duisburg. Eine Tanzpremiere der besonderen Art trägt Remus Şucheană bei, der unter geltenden Abstandsregeln mit Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie drei kurze Uraufführungen „Living Room 1“, „Sarabande“ und „Living Room 2“ kreiert hat, die in dem Film erstmals zu sehen sind.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑