Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Odem" - Stückentwicklung von Wilke Weermann - STAATSTHEATER KASSEL Uraufführung: "Odem" - Stückentwicklung von Wilke Weermann - STAATSTHEATER...Uraufführung: "Odem" - ...

Uraufführung: "Odem" - Stückentwicklung von Wilke Weermann - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 9. November 2018, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum)

Die Texte, die die Grundlage dieses Abends bilden, versuchen Künstliche Intelligenz mit dem alptraumhaften Unterbewusstsein der Romantik zu verknüpfen. Die Faszination für Automaten, wie sie ganz besonders E.T.A . Hofmann zeigte – in »Der Sandmann«, in »Nussknacker und Mausekönig« sowie in der Erzählung »Die Automaten« – ist so zwiespältig wie die Faszination für Vampire.

 

Was sind die Konsequenzen erschaffenen Lebens, vom Golem, den Automaten der Schwarzen Romantik, bis zu den Cyborgs, den Posthumanen? Träume geistern im Cyberspace, Körper transformieren in Maschinen: Woran erkennen wir Androiden, unsere erotischen oder mörderischen Doppelgänger, wenn sie unter uns oder wir unter ihnen wandeln? Schaffen wir ein neues Volk von Sklaven nach unserem Ebenbild? Unsterblich synthetisch? Wie entsteht unversehens Bewusstsein? Und wann geht uns der Odem aus?

Wilke Weermann wurde 1992 in Emden geboren. 2012 und 2013 war er Regieassistent am Deutschen Theater Göttingen. 2013 bis 2014 studierte er Komparatistik und Philosophie an der FU Berlin und arbeitete als Regieassistent und Musiker am BAT-Studiotheater und Ballhaus Ost. 2014 begann er sein Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg.

Im selben Jahr wurde sein erstes Drama Abraum für den Retzhofer Dramapreis 2015 nominiert – und bekam 2016 dann den Hauptpreis des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik. Die Uraufführung fand in der Kammer 3 der Münchner Kammerspiele Anfang 2017 statt und wurde daraufhin zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Zeitgleich wurde dort seine eigene Inszenierung Der entfesselte Wotan gezeigt.

Seine Inszenierung Fahrenheit 451 für das Schauspiel Stuttgart (Premiere: 21.01.2017), zugleich seine Abschlussinszenierung für die Akademie der Darstellenden Kunst Baden-Württemberg, wurde begeistert rezensiert und erhielt eine Einladung zum Festival »radikal jung 2018« in München.

Inszenierung: Wilke Weermann,
Bühne und Kostüme: Josa Marx
Sounddesign: Constantin John,
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit: Lona Culmer-Schellbach (Mezzosopranistin), Eva-Maria Keller, Alexandra Lukas; Marius Bistritzky

Nächste Vorstellungen: 17. und 23. 11., 2.12.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑