Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater FürthDeutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik),...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater Fürth

Premiere 09.03.2019,19:3, Großes Haus

„Little Me“ ist ein Broadway-Klassiker des Musical-Komponisten Cy Coleman. Neil Simon, berühmt für seine Komödien und Drehbücher, schrieb den Text mit tempo- und pointenreicher Situationskomik und Skurrilität. Das Musical wurde 1962 in New York am Broadway uraufgeführt und damals bereits mit zwei Tony-Awards ausgezeichnet, preisgekrönte Wiederaufnahmen folgten 1982 sowie 1998.

Copyright: c Thomas Langer

Die deutschsprachige Erstaufführung von „Little Me“ wird jetzt am Stadttheater Fürth erfolgen. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist das Leben der optimistischen und warmherzigen, jedoch auch sehr unfallgefährdeten Belle Poitrine, die glückliche sowie unglückliche Zufälle magisch anzuziehen scheint. Ihre Biografie ist geprägt von vielen Männerbekanntschaften – ihre Liebe gilt aber vor allem einem, in dem sich alle anderen widerzuspiegeln scheinen: Noble Eggleston. Die Unvorhersehbarkeit des Lebens treibt jedoch die zwei immer wieder auseinander.

Auf ihrem Lebensweg landet Belle im Gefängnis, wird zum Showgirl und Hollywood-Sternchen, heiratet, wird Mutter, unterstützt Soldaten bei der Truppenbetreuung in einem Krieg und fi ndet sich in etlichen Romanzen wieder, die alle auf eine sehr bizarre Art enden. Ein Schiffsunglück kostet Belles Mann das Leben. Aber Belle wird paradoxerweise reich und steigt im gesellschaftlichen Leben auf. Nach zahlreichen Irrungen und Wirrungen finden Belle und Noble am Schluss zueinander.

Neben Maya Hakvoort und Nina Weiß ist Comödien-Star Volker Heißmann in sechs verschiedenen Rollen zu erleben.
„Little Me“ ist vor allem ein von Komik und Comedy überbordendes Broadway-Musical.

Produktion Stadttheater Fürth in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München und der Comödie Fürth

Musikalische Leitung:
Thilo Wolf
Inszenierung:
Stephanie Schimmer & Wolfgang Gratschmaier
Idee:
Thomas Enzinger
Ausstattung:
Toto
Choreografie:
Gaines Hall

mit Christian Bindert, Ricardo Frenzel Baudisch, Maya Hakvoort, Volker Heißmann, Jens Janke, Jerôme Knols, Marianne Larsen, Stephan Luethy, Karin Schubert, André Sultan-Sade, Nina Weiß
Ensemble (Bayerische Theaterakademie):
Delia Bauen, Marcella D’Agostino, Madina Frey, Simon Tobias Hauser, Elvin Karakurt, Fabiana Locke, Niklas Schurz, Alexander Sichel
Orchester Thilo Wolf

Sonntag, 10. März 2019, 18.00 Uhr
Dienstag, 12. bis Sonntag, 17. März 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. März 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 24. März 2019, 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche