Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater FürthDeutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik),...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Little Me", Musical von Cy Coleman (Musik), Neil Simon (Buch) und Carolyn Leigh (Liedtexte), im Stadttheater Fürth

Premiere 09.03.2019,19:3, Großes Haus

„Little Me“ ist ein Broadway-Klassiker des Musical-Komponisten Cy Coleman. Neil Simon, berühmt für seine Komödien und Drehbücher, schrieb den Text mit tempo- und pointenreicher Situationskomik und Skurrilität. Das Musical wurde 1962 in New York am Broadway uraufgeführt und damals bereits mit zwei Tony-Awards ausgezeichnet, preisgekrönte Wiederaufnahmen folgten 1982 sowie 1998.

 

Copyright: c Thomas Langer

Die deutschsprachige Erstaufführung von „Little Me“ wird jetzt am Stadttheater Fürth erfolgen. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist das Leben der optimistischen und warmherzigen, jedoch auch sehr unfallgefährdeten Belle Poitrine, die glückliche sowie unglückliche Zufälle magisch anzuziehen scheint. Ihre Biografie ist geprägt von vielen Männerbekanntschaften – ihre Liebe gilt aber vor allem einem, in dem sich alle anderen widerzuspiegeln scheinen: Noble Eggleston. Die Unvorhersehbarkeit des Lebens treibt jedoch die zwei immer wieder auseinander.

Auf ihrem Lebensweg landet Belle im Gefängnis, wird zum Showgirl und Hollywood-Sternchen, heiratet, wird Mutter, unterstützt Soldaten bei der Truppenbetreuung in einem Krieg und fi ndet sich in etlichen Romanzen wieder, die alle auf eine sehr bizarre Art enden. Ein Schiffsunglück kostet Belles Mann das Leben. Aber Belle wird paradoxerweise reich und steigt im gesellschaftlichen Leben auf. Nach zahlreichen Irrungen und Wirrungen finden Belle und Noble am Schluss zueinander.

Neben Maya Hakvoort und Nina Weiß ist Comödien-Star Volker Heißmann in sechs verschiedenen Rollen zu erleben.
„Little Me“ ist vor allem ein von Komik und Comedy überbordendes Broadway-Musical.

Produktion Stadttheater Fürth in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München und der Comödie Fürth

Musikalische Leitung:
Thilo Wolf
Inszenierung:
Stephanie Schimmer & Wolfgang Gratschmaier
Idee:
Thomas Enzinger
Ausstattung:
Toto
Choreografie:
Gaines Hall

mit Christian Bindert, Ricardo Frenzel Baudisch, Maya Hakvoort, Volker Heißmann, Jens Janke, Jerôme Knols, Marianne Larsen, Stephan Luethy, Karin Schubert, André Sultan-Sade, Nina Weiß
Ensemble (Bayerische Theaterakademie):
Delia Bauen, Marcella D’Agostino, Madina Frey, Simon Tobias Hauser, Elvin Karakurt, Fabiana Locke, Niklas Schurz, Alexander Sichel
Orchester Thilo Wolf

Sonntag, 10. März 2019, 18.00 Uhr
Dienstag, 12. bis Sonntag, 17. März 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. März 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 24. März 2019, 15.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑