Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
James Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND WienJames Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND...James Krüss‘ „Timm...

James Krüss‘ „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ im THEATER DER JUGEND Wien

Premiere: 13. Februar 2019, 16.00 Uhr, Renaissancetheater, Neubaugasse 36, 1070 Wien

Er ist eine Frohnatur der Superlative, und wenn aus Timm Thaler sein gewinnendes und ansteckendes Lachen heraussprudelt, dann kann ihm niemand mehr so richtig böse sein. Auf diese besondere Eigenschaft hat es auch der unglaublich reiche und kaltblütige Baron Lefuet abgesehen, und so schlägt er dem jungen Timm ein teuflisches Geschäft vor: Timm gewinnt jede Wette, wenn er dafür dem Baron seine einzigartige Fähigkeit abtritt.

 

Copyright: Rita Newman

Und tatsächlich, es funktioniert! Eine der dringlichsten Sorgen ist dank dieser neuen Gabe schnell aus der Welt geschafft – Familie Thaler schwimmt im Geld! Doch die Freude währt nur kurz. Als seine FreundInnen sich von ihm abwenden und er seine bisher ungebrochene Lust am Leben verliert, muss Timm erkennen, dass materieller Reichtum allein nicht glücklich macht. Denn jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Schon bald lässt die immer erdrückender werdende Last nur noch einen Ausweg zu: Der Pakt muss gelöst werden – koste es, was es wolle! Mutig und zu allem entschlossen macht Timm sich auf die Suche nach dem Baron, und es entspinnt sich eine weltweite Odyssee auf der Jagd nach dem verlorenen Lachen.

Nach dem Erscheinen im Jahr 1962 hat die faustische Parabel um Timm Thaler den deutschen Kinderbuchautor James Krüss über Nacht berühmt gemacht. Die zahlreichen Bearbeitungen für Film und Fernsehen zeugen bis heute von der Aktualität und Beliebtheit dieses Stoffes. Kein Wunder, stellt Krüss anhand seiner für junge LeserInnen aufbereiteten Version des universellen Konflikts zwischen Gut und Böse doch auch eine hoch philosophische Frage, die seit jeher für Kopfzerbrechen sorgt: Was macht den Menschen zum Menschen?

Timm Thaler     Stefan Rosenthal
Baron Lefuet / Delfin     Uwe Achilles
Frau Thaler / Zimmermädchen / Mrs. Penny / Prinzessin / Ikone     Emese Fay
Erwin / Senhor van der Tholen / Delfin / König / Steward / Diener / Ikone     Markus Bernhard Börger
Frau Bebber / Frau Rickert / Kapitän / Stewardess     Karoline-Anni Reingraber
Kreschimir / Barkeeper / Diener     Pascal Groß
Timms Vater / Herr Rickert / Direktor Grandizzi / Arbeiter / Tavernenbesitzer     Frank Engelhardt
Jonny / Selek Bei / Mitschüler / Vagabund / Arbeiter / Page     Sebastian Thiers
Erzähler     Ensemble

Regie     Sarantos Georgios Zervoulakos
Bühne     nach Entwürfen von Christian Kiehl
Kostüme     Valentina Mercedes Obergantschnig
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Assistenz und Inspizienz     Felix Metzner
Hospitanz     Alma Stastny

14. Februar 2019
    16:00
   16. Februar 2019
    14:30
    18:00
17. Februar 2019
    14:00
    17:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑