Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg MOJO MICKYBO von Owen...

MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So., 8.4.2018 | 20:00 Uhr | Kammer

Der Tag, an dem Mojo und Mickybo sich das erste Mal treffen, ist der heißeste Tag in der ganzen Christenheit – zumindest, wenn man sie selbst fragt. Seit diesem Tag sind sie „unzertrennlich wie zwei kleine Diebe“. In diesem Sommer rollen sie den Hügel hinunter, lecken ihre Wunden von den Kämpfen mit den älteren Nachbarsjungen und spielen ihre Lieblingsszenen aus dem Western Butch Cassidy und Sundance Kid nach. Dass sie unterschiedlichen Konfessionen angehören und diese Tatsache in Belfast zu Beginn der 1970er Jahre zu einer Gefahr für ihre Freundschaft wird, erkennen die beiden erst, als es zu spät ist.

 

Der Autor Owen McCafferty wurde 1961 in Belfast geboren und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten irischen Gegenwartsdramatikern. In seinen Stücken reflektiert er meist alltägliche Probleme der Bewohner seiner nordirischen Heimatstadt. In Mojo Mickybo beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des nordirischen Bürgerkrieges und den Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten. Regisseurin Bea Martinek inszeniert ein Zwei-Personen-Stück mit den Schauspielern Bastian Beyer und Martin Liema, die im Laufe der Vorstellung in insgesamt 17 verschiedene Rollen schlüpfen.

Am 8. April feiert somit nach Gift –  Eine Ehegeschichte, ein weiteres Zwei-Personen-Stück seine Premiere auf der Kammerbühne des Mainfranken Theaters. Mojo Mickybo erzählt von einer innigen Freundschaft, über der der Schatten des nordirischen Bürgerkrieges liegt.

Regie: Bea Martinek
Ausstattung: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Bastian Beyer, Martin Liema

Weitere Termine:
11:00 Uhr: 3.5.
15:00 Uhr: 14.4.
17:00 Uhr: 15.5. | 27.5.
20:00 Uhr: 24.4. | 26.4. | 11.7.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: T +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de

.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑