Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg MOJO MICKYBO von Owen...

MOJO MICKYBO von Owen McCafferty - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So., 8.4.2018 | 20:00 Uhr | Kammer

Der Tag, an dem Mojo und Mickybo sich das erste Mal treffen, ist der heißeste Tag in der ganzen Christenheit – zumindest, wenn man sie selbst fragt. Seit diesem Tag sind sie „unzertrennlich wie zwei kleine Diebe“. In diesem Sommer rollen sie den Hügel hinunter, lecken ihre Wunden von den Kämpfen mit den älteren Nachbarsjungen und spielen ihre Lieblingsszenen aus dem Western Butch Cassidy und Sundance Kid nach. Dass sie unterschiedlichen Konfessionen angehören und diese Tatsache in Belfast zu Beginn der 1970er Jahre zu einer Gefahr für ihre Freundschaft wird, erkennen die beiden erst, als es zu spät ist.

 

Der Autor Owen McCafferty wurde 1961 in Belfast geboren und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten irischen Gegenwartsdramatikern. In seinen Stücken reflektiert er meist alltägliche Probleme der Bewohner seiner nordirischen Heimatstadt. In Mojo Mickybo beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des nordirischen Bürgerkrieges und den Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten. Regisseurin Bea Martinek inszeniert ein Zwei-Personen-Stück mit den Schauspielern Bastian Beyer und Martin Liema, die im Laufe der Vorstellung in insgesamt 17 verschiedene Rollen schlüpfen.

Am 8. April feiert somit nach Gift –  Eine Ehegeschichte, ein weiteres Zwei-Personen-Stück seine Premiere auf der Kammerbühne des Mainfranken Theaters. Mojo Mickybo erzählt von einer innigen Freundschaft, über der der Schatten des nordirischen Bürgerkrieges liegt.

Regie: Bea Martinek
Ausstattung: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Bastian Beyer, Martin Liema

Weitere Termine:
11:00 Uhr: 3.5.
15:00 Uhr: 14.4.
17:00 Uhr: 15.5. | 27.5.
20:00 Uhr: 24.4. | 26.4. | 11.7.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: T +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de

.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑