Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg; "Medea und Jason" nach Franz Grillparzer und "Iran-Konferenz" von Ivan WyrypajewThalia Theater Hamburg; "Medea und Jason" nach Franz Grillparzer und...Thalia Theater Hamburg;...

Thalia Theater Hamburg; "Medea und Jason" nach Franz Grillparzer und "Iran-Konferenz" von Ivan Wyrypajew

Premiere am 20. Oktober 2018 im Thalia Theater und am 21. Oktober 2018 im Thalia Gauß

Regisseurin Jette Steckel holt mit ihrer neuen Arbeit einen berühmten antiken Mythos in die Gegenwart: „Medea und Jason“ nach Franz Grillparzer (bitte beachten Sie die Titeländerung). In einem weitausholenden Bogen erzählt sie Medeas tragische Geschichte als eine Kette von Gewalterfahrungen, Rechtsbrüchen, Verrat und Ausgrenzung. Eine Migrationsgeschichte und ein unter Hochspannung gesetztes Beziehungsdrama mit Maja Schöne und André Szymnaski.

Gleich am nächsten Abend bringt Matthias Günther in der Gaußstraße „Iran-Konferenz“ von Iwan Wyrypajews zur Premiere. Der 1974 geborene Dramatiker, der zu den wichtigsten russischen Theaterautoren seiner Generation gehört – am Thalia war zuletzt sein Stück „Betrunkene“ zu sehen – lässt darin zwei Weltanschauungen aufeinandertreffen, die unvereinbar scheinen: „Zwei Kräfte kämpfen miteinander: Allah und Coca Cola.“ Doch die Konferenz öffnet sich zu einem Diskursraum, in dem sich wesentliche Menschheitsfragen neu stellen.

 

Copyright: Medea und Jason, Armin Smailovic

"Medea und Jason" nach Franz Grillparzer, Premiere am 20. Oktober 2018 im  Thalia Theater
„Kolchis. Wilde Gegend“ – so beginnt der Dramatiker Franz Grillparzer seine Trilogie der Medea, der Tochter des Königs Aietes, der großen Liebenden, die aus Liebe zur Retterin und Mörderin wird.

Ihr Mythos lebt seit der Antike. Bis in die Gegenwart wird er immer wieder neu überschrieben. Es ist Medeas Ende, das sie berühmt gemacht hat: die monströse Verzweiflungstat, der Mord an ihren eigenen Kindern. Wie jedes grausame Ende einer Geschichte hat auch dieses eine Vorgeschichte.

„Kolchis. Wilde Gegend“ – hier, am Ufer des Schwarzen Meeres landet der griechische Held Phryxus. Sein Schiff hat ein goldenes Vlies zum Segel, ein geheimnisvolles Widderfell. Aietes, der König von Kolchis, erschlägt seinen Gast und raubt das goldene Vlies. Die junge Medea ist Zeugin des Mordes. Jahre später erreichen die Argonauten aus Griechenland Kolchis und fordern das goldene Vlies zurück. König Aietes plant, ihren Anführer Jason zu vergiften. Doch Medea rettet den Fremden, in den sie sich verliebt, opfert ihm Vater und Bruder und flieht mit ihm. Nach langer Irrfahrt, in Jasons Heimat nicht willkommen geheißen, gelangen sie nach Korinth und bitten um Asyl. Kinder sind inzwischen geboren, doch die Liebe ist erloschen. Medea bleibt hier eine Fremde. Jason geht eine Beziehung zur jungen Königstochter Kreusa ein, Medea gibt er preis. Entwurzelt, den Verrat nicht verwindend, holt sie zur Rache aus und bekennt: „Man hat mich bös genannt, ich war es nicht: Allein ich fühle, dass man's werden kann.“

Regie Jette Steckel
Bühne Florian Lösche
Kostüme Aino Laberenz
Musik Friederike Bernhardt, Johannes Cotta
 Choreografie Yohan Stegli
Dramaturgie Julia Lochte 

Darsteller Maja Schöne, André Szymanski sowie der Chor der Kinder

***

Deutschsprachige Erstaufführung: "Iran-Konferenz" von Ivan Wyrypajew, Premiere am 21. Oktober 2018 im Thalia Gauß

Am 15. Februar 2017 findet an der Kopenhagener Universität eine öffentliche Konferenz zur „Iran­Frage“ statt. Geisteswissenschaftler verschiedener Fakultäten, Schriftsteller, Journalisten sowie bekannte Persönlichkeiten des Kulturlebens diskutieren über die Konkurrenz zweier Weltanschauungen, die der Konferenzleiter als „religiösen Traditionalismus“ und „humanistischen Rationalismus“ zu beschreiben versucht. Wie unvereinbar die Positionen sind, wird schon beim ersten Redner deutlich. Nicht Mündigkeit und Kritik, sondern Selbsterkenntnis, Hingabe und Gottergebenheit seien die Themen, über die es zu sprechen gelte. Es regt sich Widerstand. Wie man eine Instanz akzeptieren könne, die sich für die Atombombe, Kriege, Folter, die Todesstrafe, Auspeitschungen und den amerikanischen Präsidenten entschieden habe. Die Antwort: Gott schreibt das Menschenschicksal begleitet von Musik der Tränen.

Spätestens jetzt platzt einigen Konferenzteilnehmern der Kragen. Aber Wyrypajew wäre nicht Wyrypajew, wenn die Konferenz nur  eine Konferenz wäre. Das Stück „Iran­Konferenz“ schafft, zeitgenössisch mit Rednerpult und Mikrofonen ausgestattet, einen west­östlichen Diskursraum, der sich in eine mythische Vergangenheit ausdehnt. In ihm stellen sich Wyrypajews wiederkehrende Fragen nach Wahrheit und individueller Freiheit unter neuen Vorzeichen.

Regie Matthias Günther
Ausstattung Bettina Kirmair, Annika Stienecke
Dramaturgie Hannah Stollmayer 

Darsteller Alicia Aumüller (Emma Schmidt-Poulsen), Marina Galic (Shirin Shirazi), Julian Greis (Gustav Jensen), Jens Harzer (Daniel Chistensen), Peter Maertens (Pascual Andersen), Thomas Niehaus (Philip Rasmussen), Tim Porath (Oliver Larsen), Merlin Sandmeyer (Magnus Thomsen), Birte Schnöink (Astrid Petersen), Rafael Stachowiak (Vater Augustin)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑