Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MY FAIR LADY - Musical von Frederick Loewe nach George Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal - Theater Ulm MY FAIR LADY - Musical von Frederick Loewe nach George Bernard Shaws... MY FAIR LADY - Musical...

MY FAIR LADY - Musical von Frederick Loewe nach George Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal - Theater Ulm

Premiere am 8. November 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - nicht nur Musical-Fans dürfte diese Liedzeile unmittelbar einen Ohrwurm bescheren. "Neben der grandiosen Orchestrierung prägen auch Sätze wie Die Sprache macht den Menschen. Die Herkunft macht es nicht" den Dauerbrenner 'My Fair Lady'", sagt Christian von Götz, der das Musical derzeit am Theater Ulm inszeniert. "My Fair Lady": Ein Musiktheater-Liebling, der neben seinem Unterhaltungswert auch in die postemanzipatorische Zeit weist.

"My Fair Lady" handelt von einem großen Traum - dem Traum, dass jeder es schaffen kann. Der Traum von Protagonistin Eliza ist es, eine Anstellung in einem ordentlichen Blumengeschäft zu bekommen. Dafür nimmt sie Sprachunterricht beim schrulligen Professor Higgins. Higgins beginnt, sie nach seinem Ideal zu transformieren. Doch wie sehr kann man sich verändern, bevor man sich verliert?

Christian von Götz, der auch für das Bühnenbild verantwortlich ist, hat Wert darauf gelegt, ein Ensemble aus Sänger/innen und Schauspieler/innen zusammenzustellen. Er inszenierte bereits u.a. an der Komischen Oper Berlin, der Oper Leipzig, der Royal Opera Copenhagen, der Oper Köln, der Hamburgischen Staatsoper, dem Gärtnerplatztheater München, den Opernhäusern in Lissabon und Odessa und beim Edinburgh International Festival. Die farbenprächtigen Kostüme entwickelt Sarah Mittenbühler, die schon für das Theater Freiburg, das Staatstheater Mainz, die Royal Danish Opera Copenhagen und das Theater Osnabrück arbeitete.

Die musikalische Leitung übernimmt der neue 1. Kapellmeister des Theaters Ulm Levente Török. Reiner Feistel und Gaëtan Chailly sind die Choreografen, Diane Ackermann und Nilufar K. Münzing die Dramaturginnen. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Marie Luisa Kerkhoff (Mrs. Eynsford-Hill, Mrs. Hopkins), Maria Rosendorfsky (Eliza Doolittle), Luke Sinclair (Freddy Eynsford-Hill), Stephan Clemens (Oberst Pickering), Markus Hottgenroth (Henry Higgins), Fabian Gröver (Harry), Lukas Schrenk (Jamie), Martin Gäbler (Alfred P. Doolittle), Christel Mayr (Mrs. Pearce) und Ulla Willick (Mrs. Higgins). Mitglieder des Opernchores, der Ballettcompagnie und der Statisterie des Theaters Ulm werden das Ensemble ergänzen.

in deutscher Sprache

Musikalische LeitungLevente Török
Inszenierung und BühneChristian von Götz
ChoreografieReiner Feistel
ChoreografieGaëtan Chailly
KostümeSarah Mittenbühler
DramaturgieNilufar K. Münzing
DramaturgieDiane Ackermann
Regieassistenz & AbendspielleitungJoshua Taylor

Mit
Marie Luisa Kerkhoff (Mrs. Eynsford-Hill / Mrs. Hopkins)Maria Rosendorfsky (Eliza Doolittle)Luke Sinclair (Freddy Eynsford-Hill)Stephan Clemens (Oberst Pickering)Markus Hottgenroth (Henry Higgins)Fabian Gröver (Harry)Lukas Schrenk (Jamie)Martin Gäbler (Alfred P. Doolittle)Christel Mayr (Mrs. Pearce)Ulla Willick (Mrs. Higgins / Wirtin)J. Emanuel Pichler (Mann aus Selsey / Lord Boxington)Thomas Schön (Obsthändler / Mann aus Hoxton / Dienstbote)Rochus Bliesener (Obsthändler)Joachim Pieczyk (Obsthändler / Zoltan Karpathy)Michael Burow-Geier (Obsthändler / Dienstbote)Helen Willis (Lady Boxington / Dienstbotin)JungYoun Kim (Dienstbotin)Eleonora Halbert (Dienstbotin)Wieneke van der Valk (Dienstbotin)Dong-Jin Choi (Dienstbote)Joung-Woon Lee (Dienstbote)Anna Schlothauer (Blumenmädchen / Mrs. Higgins' Zofe)Kira Himmelsbach (Blumenmädchen / Mrs. Higgins' Zofe)

Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opernchor des Theaters Ulm
Ballettcompagnie des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester des Theaters Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche