Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OUR STAGE - 4. Europäisches Bürgerbühnenfestival im Staatsschauspiel Dresden OUR STAGE - 4. Europäisches Bürgerbühnenfestival im Staatsschauspiel Dresden OUR STAGE - 4....

OUR STAGE - 4. Europäisches Bürgerbühnenfestival im Staatsschauspiel Dresden

18.–25. Mai 2019

Elf Produktionen aus zehn Ländern und ein Rahmenprogramm mit 38 spannenden Veranstaltungen!

Eine inklusive Theatergruppe aus Griechenland eröffnet das Festival mit THE FAN-MAN OR HOW TO DRESS AN ELEPHANT. Ein gewöhnlicher Theaterabend mit ungewöhnlichen Menschen. Oder andersherum?  Im Schauspielhaus geht es weiter mit STADIUM: 53 Fans des französischen Fußballclubs RC Lens machen die Faszination des Stadions auch im Theaterraum erlebbar.

In einer Privatwohnung treffen wir bei A DOLL’S HOUSE gemeinsam mit drei Performer*innen  aus Dänemark ein echtes Dresdner Pärchen.

Lucy und ihr 16-jähriger Sohn Readie aus Schottland stellen für uns in THE BALLAD OF THE APATHETIC SON AND HIS NARCISSISTIC MOTHER ihre turbulente Beziehung ins Scheinwerferlicht.  Wem gehört die Bühne, und was darf gezeigt werden? Das befragt die radikale Tanzperformance EVERY BODY ELECTRIC der österreichischen Choreografin Doris Uhlich, in der die Performer*innen ihre Rollstühle und Prothesen als Erweiterung des  Körpers verstehen.

In dem interaktiven Gesellschaftsspiel ADDRESSLESS werden Sie als Publikum mit der Situation von Wohnungslosen in Ungarn konfrontiert.

Ebenfalls als Publikum aktiv werden Sie in PENDING VOTE aus Spanien, wenn sich der Theaterraum in ein Parlament verwandelt.

In der Tanzperformance HILLBROWFICATION, einer südafrikanisch-deutschen Koproduktion von Constanza Macras, kommen Aliens auf die Erde und etablieren eine neue Weltordnung: Wer gut tanzen kann, hat das Sagen.  Beim Kochen erzählen Ihnen Roma-Frauen in LONG LIVE REGINA! Episoden, die sie als Mütter in ungarischen Krankenhäusern erlebt haben. Das Ensemble tritt bei diesem Festival zum ersten Mal außerhalb Ungarns auf.  Ein generationsübergreifendes Ensemble aus Belgien macht Sie als Publikum in INVITED während der Vorstellung unmerklich zu Ko-Autor*innen der Choreografie.

Das Festival endet mit der Produktion des Schauspielhaus Bochum der HAMILTONKOMPLEX von Lies Pauwels: Dreizehn 13-jährige Mädchen zeigen sich als Unschuldsengel oder Zombies, mit Misswahl-Schärpen und Maschinengewehren. Und mittendrin ein Bodybuilder, der versucht, der unkontrollierbaren Meute Herr zu werden.
Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem europäischen Bürgerbühnenfestival dabei zu sein!

Das Bürgerbühnenfestival wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

In Kooperation mit der ETC – European Theatre Convention, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste, Societaetstheater

www.buergerbuehnenfestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche