Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Berliner Theatertreffen3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Berliner Theatertreffen3sat-Preis für Wiebke...

3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Berliner Theatertreffen

Die Preisverleihung findet im Rahmen des 55. Theatertreffens am 10. Mai 2018 im Deutschen Theater, Berlin statt.

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und Wolfgang Horn, Redakteur in der ZDF-Redaktion Musik und Theater.

Copyright: Wiebke Puls, Tien Nguyen The

„In Christopher Rüpings Inszenierung von ‚Trommeln in der Nacht‘ funkelt Wiebke Puls innerhalb eines glänzenden Ensembles, egal welche Haltung, welche Spielweise sie einnimmt. Ob naturalistisches Reenactment, expressiv-komödiantisch oder als Klangkörper für Brechts Sprache. Immer begibt sie sich voll und ganz in ihre Rolle. Kompromisslos und mutig. Kurz: Wiebke Puls strahlt in allen Facetten. Diese schauspielerische Qualität zeigt sie seit Jahren als Ensemble-Mitglied der Münchner Kammerspiele, nun bereits unter drei grundlegend unterschiedlichen Intendanzen (Frank Baumbauer, Johan Simons, Matthias Lilienthal)“, so die Begründung der Jury.

Bertold Brechts Stück „Trommeln in der Nacht“ erzählt die Geschichte des Kriegsheimkehrers Andreas Kragler, der sich zwischen Revolution und Liebe entscheiden muss. Am 29. September 1922 wurde das Stück in der Regie von Otto Falckenberg an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Fast 100 Jahre später inszeniert Christopher Rüping das Drama dort neu. Alternierend werden zwei Versionen gezeigt: eine von Brecht und eine mit alternativem Ausgang nach Brecht. „In zwei Stunden gelingt dem Ensemble ein immens unterhaltsamer, berührender und bestärkender Abend über die Macht des Theaters, den Aufbruch in neue Zeiten und die Liebe als weites Feld“, so die Theatertreffen-Jury über die Inszenierung.

Seit 1997 vergibt 3sat als Medienpartner des Berliner Theatertreffens jährlich den 3sat-Preis für eine künstlerisch innovative Leistung an eine/n oder mehrere Künstler*innen aus dem Kreis der eingeladenen Ensembles. Bisherige Preisträger*innen waren unter anderen Milo Rau, Herbert Fritsch, Sandra Hüller und Christoph Schlingensief.

Die Schauspielerin und Sängerin Wiebke Puls, 1973 in Husum geboren, ging 1997 nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin ans Schauspiel Hannover und wechselte drei Jahre später ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, wo sie aktuell unter anderem in „Das Erbe“ von Ersan Mondtag, „Trüffel Trüffel Trüffel“ von Felix Rothenhäusler und „Point Of No Return“ von Yael Ronen zu sehen ist. Für ihre Rolle der Kriemhild in „Die Nibelungen“ wurde sie beim Theatertreffen 2005 mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet.

Die öffentliche Verleihung des 3sat-Preises findet am Donnerstag, 10. Mai 2018 im Anschluss an die Vorstellung von „Trommeln in der Nacht“ im Deutschen Theater, Berlin beim 55. Berliner Theatertreffen statt.

In seinem Programm präsentiert 3sat drei „Starke Stücke“ aus den zehn zum Theatertreffen eingeladenen bemerkenswerten Inszenierungen:
„Woyzeck“ vom Theater Basel (Samstag, 5. Mai 2018, 20.15 Uhr), „Die Odyssee – Eine Irrfahrt nach Homer“ vom Thalia Theater Hamburg (Samstag, 12. Mai 2018, 20.15 Uhr) und „Trommeln in der Nacht“ von den Münchner Kammerspielen (Samstag, 19. Mai 2018, 20.15 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche