Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "#diewelle2020" - In einer Bühnenfassung für das GRIPS Theater Berlin von Jochen StrauchUraufführung: "#diewelle2020" - In einer Bühnenfassung für das GRIPS Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "#diewelle2020" - In einer Bühnenfassung für das GRIPS Theater Berlin von Jochen Strauch

Premiere 15.01.2020, 19.30 Uhr, GRIPS Hansaplatz Berlin

Nach Motiven des Romans „Die Welle“ von Todd Strasser (Morton Rhue). --- »Ihr meint also, eine Diktatur wäre in Deutschland nicht mehr möglich?« – »Auf keinen Fall! Dafür sind wir viel zu aufgeklärt.«

 

Copyright: David Baltzer

Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler*innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.

Heute ist die Welt aufgeklärt und sicher. Oder? Populismus, Xenophobie, Autokratien, Trump, Putin und Bewegungen wie die Identitären oder die Rassemblement National schüren in ganz Europa unter dem Deckmantel großer Gefahren von außen eine althergebrachte Angst, die sich mit bekannten Codes in neuen Worten präsentiert.

Das reale Experiment »The third wave« des kalifornischen Highschool-Lehrers Ron Jones, das 1981 als weltweit erfolgreicher Roman »The Wave« von Todd Strasser (Morton Rhue) jahrzehntelang Schullektüre war, wirft unter den aktuellen politischen Umständen alte Fragen neu auf: Was gibt es einer Gruppe, sich einer anderen gegenüber überlegen zu fühlen? Wer ist drin und wer ist draußen? Wer hinterfragt? Wer kämpft für was und wer schaut zu? Braucht es letztlich nur entsprechend viele schweigende Zuseher*innen, um Demokratie zu gefährden? Welche Rolle spielt das Internet dabei? Und: Auf welcher Seite stehst Du?

Regie Jochen Strauch
    Bühne und Kostüme Christin Treunert
    Video David Schulz
    Komposition & Sounddesign Öz Kaveller
    Choreografie Nadja Raszewski
    Dramaturgie Tobias Diekmann
    Musikalische Einstudierung Bettina Koch
    Theaterpädagogik Nora Hoch

Besetzung
    Berit Rosenberg Katja Hiller
    Ellen Rosenberg Regine Seidler
    Laura Sanders Alina Strähler
    Paul Sanders Christian Giese
    Robert Landmann Marius Lamprecht
    David Kater Ludwig Brix
    Benjamin Börne Frederic Phung
    Anna Kempowski Esther Agricola
    Alexandra Staiger Lisa Klabunde
    Musikerin Öz Kaveller
    Musiker Thilo Brandt

Weitere Termine
Jan         Mo, 13.01.2020, 11.00 Uhr
Öffentliche Probe/Anmeldung: 030 39 74 74 11
GRIPS Hansaplatz
    
        Do, 16.01.2020, 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
    
        Fr, 17.01.2020, 11.00 Uhr
ausverkauft
Schulpremiere
GRIPS Hansaplatz
    
        Sa, 18.01.2020, 19.30 Uhr
GRIPS Hansaplatz
z.Zt. ausverkauft - Restkarten telefonisch erfragen
    
Feb         Fr, 14.02.2020, 19.30 Uhr
GRIPS Hansaplatz
"Nachgefragt": Expert*innen-Gespräch mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Anschluss an die Aufführung.
    
        Sa, 15.02.2020, 19.30 Uhr
GRIPS Hansaplatz
    
        Mo, 17.02.2020, 18.00 Uhr
GRIPS Hansaplatz
    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑