Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstand von oben – Der Streik" von Nicolas Stemann, nach dem Roman Atlas Shrugged von Ayn Rand - Schauspielhaus Zürich"Aufstand von oben – Der Streik" von Nicolas Stemann, nach dem Roman Atlas..."Aufstand von oben – Der...

"Aufstand von oben – Der Streik" von Nicolas Stemann, nach dem Roman Atlas Shrugged von Ayn Rand - Schauspielhaus Zürich

Premiere: 12. Januar 2020, 18:00, Schiffbau-Halle

«Die kapitalistische Wirtschaftsordnung braucht diese rücksichtslose Hingabe an den Beruf des Geldverdienens.» (Max Weber) – Seit Der Streik von Ayn Rand 1957 unter dem Originaltitel Atlas Shrugged erschien, gilt es in den USA als das meist gelesene und wohl auch einflussreichste Buch nach der Bibel.

 

Rand beschreibt, wie ausgerechnet die Elite, die Wohlhabenden und Mächtigen, sich der traditionellen Instrumente der Linken bedienen und in den titelgebenden Streik treten – aus Protest gegen die kreativitäts- und exzellenzfeindliche Gleichmacherei des liberalen Sozialstaats. Als alte Frau wird Ayn Rand selbst auf die Leistungen der staatlichen Sozialversicherung zurückgreifen müssen, doch noch als Fünfzigjährige schreibt sie das romaneske Glaubensbekenntnis der Leistungselite und propagiert darin eine Gesellschaftsordnung, in der Wettbewerb den Einzelnen zu Höchstleistungen anspornt und der Leistung Einzelner ebenso wenig Grenzen gesetzt sind wie dem Streben nach Reichtum.

Der Egoismus der Wenigen führt zum Wohlstand der Vielen – d.h. er ist nicht nur subjektiv vorteilhaft, sondern auch im Sinne aller moralisch geboten. Solidarität hingegen schränkt das Potential des Einzelnen ein und ist deshalb moralisch verwerflich. Nicolas Stemann wagt eine Re-Lektüre dieses unter den Vorzeichen des Kalten Kriegs entstandenen Romans und den Abgleich mit einer gesellschaftlichen Gegenwart, die je nach Blickwinkel als aggressiver Neoliberalismus oder als überreglementierter «Semi-Sozialismus» (Peter Sloterdijk) beschrieben wird.

In seiner ersten Inszenierung in der Schiffbau-Halle stellt er die Frage, ob Solidarität eine Einbahnstrasse ist und was genau eine Gemeinschaft zusammenhält. Oder eben auseinanderfliegen lässt.

Mit: Alicia Aumüller, Thelma Buabeng, Sachiko Hara, Thomas Kürstner, Kay Kysela, Daniel Lommatzsch, Felix Loycke, Florian Loycke, Matthias Neukirch, Burkhard Niggemeier, Sebastian Rudolph, Sebastian Vogel

Inszenierung
    Nicolas Stemann
Bühne
    Jelena Nagorni
Kostüme
    Marysol del Castillo
Musik
    Thomas Kürstner, Sebastian Vogel
Puppenspiel
    Felix Loycke, Florian Loycke
Video
    Claudia Lehmann
Dramaturgie
    Katinka Deecke, Laura  Paetau
Theaterpädagogik
    Katarina Tereh
Audience Development
    Marco Jenni

Di 14.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Do 16.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Sa 18.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Mo 20.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Mi 22.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Do 23.01. 20:00 Schiffbau-Halle
Do 06.02. 20:00 Schiffbau-Halle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑