Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern Passau"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern..."Am Königsweg" -...

"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 6. März 2020 um 19.30 Uhr im KOENIGmuseum Landshut

Wie wollen wir in Zukunft leben? In welche Richtung tendiert das politische System weltweit? Was sind Weltanschauungen noch wert? Erleben wir eine Renaissance längst überholter politischer Diskurse? In vielen Ländern stehen Gesellschaft und Politik an einem Scheideweg. Welchen werden wir einschlagen? Der „neue König“ wird als Erlöser gefeiert, seine Entscheidungen nicht hinterfragt, seine Gesetze mit bewunderter Gewalt durchgesetzt. Wo bleiben da noch das Denken und die Vernunft?

 

Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*1946) untersucht seit mehr als 30 Jahren in ihren Dramen und Romanen sowohl private als auch gesellschaftliche und politische Missstände. 2004 erhielt sie dafür den Literaturnobelpreis. Allerdings machte sie sich mit ihrer provokanten Kritik nicht nur Freunde. In ihrer Heimat teilweise als „Nestbeschmutzerin“ verunglimpft, verfügte sie zwei Mal ein Aufführungsverbot ihrer Stücke in Österreich. Die Arbeit an ihrem neuesten Stück Am Königsweg (2017) begann sie an dem Abend, an dem Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Auch wenn er namentlich nicht einmal erwähnt wird, rechnet sie hier mit seinem System längst überwunden geglaubter Weltanschauungen ab.

Regie
Peter Oberdorf
Bühne
Uwe Niesig

Ksch. Ursula Erb (Seherin)
Jochen Decker (König)
Joachim Vollrath (Ein Anderer)
Friederike Baldin (Eine Andere)
Karolina Losing (Cheerleader)
Madelaine Riha (Cheerleader)

PREMIEREN
LANDSHUT* 06.03.20
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑