Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in MünchenNo Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in MünchenNo Body lives here (ODO)...

No Body lives here (ODO) // Chris Ziegler // in München

Premiere Freitag, 11.September 2020, 18 Uhr / 20 Uhr / 22 Uhr, Muffatwerk München Zellstrass 4

Die interaktive Theaterinstallation ODO ist eine Reise durch die Welt der Phantasie. Eine KI-Figur lebt auf der Bühne in Platons Höhle. Er/sie ist Weltenbauer*in, der/die mit Hilfe der Zuschauer*innen imaginäre Welten erschaffen kann. Er/sie benutzt Algorithmen, um Unterhaltungen zu führen und über Sensoren das Publikum zu hören, zu sehen und physisches Verhalten zu verstehen. Mit allen Mitteln versucht ODO, mit uns in Kontakt zu treten... ODO ist Theater, Oper und choreographische Architektur.

Copyright: ZKM Videostudio

Der Medienkünstler Chris Ziegler kehrt nach sieben Jahren in den USA nach München zurück und präsentiert mit No Body lives here (ODO) seine neueste Bühnenarbeit im Studio des Muffatwerks.

Chris Ziegler ist Medienkünstler, Regisseur und Szenograph, der mit Tanz-, Theater- und Installationsarbeiten Theater und Medienkunst verbindet. Seine interaktiven Installationen und medialen Anwendungen für Theater sind international ausgezeichnet. Zuletzt wurde er mit zwei Arbeiten zur Ars Electronica eingeladen. Seit 2013 unterrichtet er an der Arizona State University (USA) und entwickelt interaktive Bühnen am Synthesis Research Center. Jetzt kehrt er nach München zurück, um seine neueste Bühnenarbeit ODO zu präsentieren.

ODO ist digitales Theater ohne live Schauspieler. Die Handlung wird durch das Publikum zum Leben erweckt. Mit Hilfe digitaler Technologien schafft Chris Ziegler neue sinnliche Welten auf der Bühne, in denen die Zuschauer*innen über Sensoren, Facetracking und Künstliche Intelligenz immersiv mit der Spielhandlung verbunden sind. Er macht die Schnittstelle zwischen Video, Tanz und Performance zum Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit.

Konzept, Regie, Bühne, Licht: Chris Ziegler // Choreographische Dramaturgie: Paula Rosolen // Text: Michael Hewel // Musik: Hugo Paquete // Software: Tejeswa Gouda, Brandon Mechtley, Suren Jayasuiya, Ravi Bhushan, Karthik Kulkarni, Vishal Pandev, Connor Rawls, Ian Shelanskey, Dallas Nichols, Chris Ziegler // Elektronik: Chris Zlaket

Sa 12.09.20 16 Uhr / 18 Uhr / 20 / Uhr / 22 Uhr

Tickets kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten:
odo@movingimages.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche