Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiedereröffnung des Thalia Theater Hamburg Wiedereröffnung des Thalia Theater Hamburg Wiedereröffnung des...

Wiedereröffnung des Thalia Theater Hamburg

16. August bis 12. September 2020

Gefeiert wird nach fünf Monaten Schließung die Wiedereröffnung des Thalia Theater vom 16. August bis 12. September mit verschiedenen Premieren und Sonderveranstaltungen.

 

Copyright: Krafft Angerer

"Opening Night" von John Cassavetes
Premiere So 16. August, 19.30 Uhr
Open Air, Thalia Gauß
Alternativ: Mo 17./Mi 19./Do 27./Fr 28./Sa 29./So 30. August, Do 3./Fr 4./Sa 5. September, jeweils 19.30 Uhr, So 6./Do 10./Fr 11./Sa 12. So 13. (zum letzten Mal) September, jeweils 19.00 Uhr
Die Nerven liegen blank. Eine Theatertruppe probiert ein neues Stück. Die Schauspielerin Myrtle Gordon hadert mit ihrer Rolle und sabotiert die Proben. Wie soll es weitergehen? Die Premiere ist angesetzt. Es ist die Nacht der Entscheidung. John Cassavetes’ Independent-Film „Opening Night“ wurde in Amerika von der Branche ignoriert, so dass Cassavetes ihn selbst herausbringen musste, mit einer einzigen Kopie. Charlotte Sprenger inszeniert „Opening Night“ als „Open Air“-Theaterstück.
Regie Charlotte Sprenger
Bühne, Kostüme Aleksandra Pavlović
Musik Philipp Plessmann
Dramaturgie Matthias Günther
Es spielen Merlin Sandmeyer, Gabriela Maria Schmeide, Rafael Stachowiak, Oda Thormeyer, Tilo Werner

***

Sonderveranstaltung:
"Hyperion oder der Eremit in Griechenland"
Jens Harzer liest Friedrich Hölderlin
Di 25. August 20.00, Thalia Theater
mit dem Ensemble Resonanz
Mi 30. September 20.00, Thalia Theater
Lesung ohne Musik
Kaum einer hat die deutsche Sprache so bereichert wie Hölderlin, mit ihm findet die Literatur ihren Weg in die Moderne. Ensemblemitglied und Ifflandring-Träger Jens Harzer eröffnet – am 25. August gemeinsam mit einem Streichquartett des Ensemble Resonanz – eine Reihe von Veranstaltungen des Thalia Theater zum Hölderlin-Jahr 2020.

***

Sonderveranstaltung:
"Stories from Europe"
Fenster-Performances und Konzert
Ein Projekt mit dem Ensemble des Thalia Theater
Szenische Einrichtung Jette Steckel
Sa 29. August ca. 21.30 – 22.20, im Anschl. an die Voraufführung „Ode an die Freiheit“
Thalia Theater / Open Air
In den Fenstern des Thalia Theater performt das Ensemble kurze Monologe, die das Jetzt spiegeln, nach vorne schauen, aber auch noch einmal zurück: Ausgangspunkt sind die „Stories from Europe“ – Dramatisierte Interviews mit Menschen, die in gesellschaftsstützenden Funktionen arbeiten. Sie sind im Rahmen eines Kurz-Film-Projektes des europäischen Theaternetzwerks mitos21 entstanden. Wir eröffnen
mit einem vielstimmigen Panorama der Zeit.

***

"Ode an die Freiheit"
Kabale und Liebe / Maria Stuart / Wilhelm Tell
nach Friedrich Schiller
Premiere So 30. August 17.00, Thalia Theater Mit Schiller-Walk rund um das Thalia Theater
Alternativ: Sa 29. August 19.00 Uhr (Voraufführung), im Anschluss: Stories from Europe (Eintritt frei)
06. September 15.00 Uhr, 06. / 25. September 20.00 Uhr
Musikus Miller dreht durch: Tochter Luise hat eine Liaison mit einem Adeligen. Was tun – Andernorts hoffen die Königinnen Elisabeth und Maria Stuart auf eine Zukunft ohne die andere, um endlich frei atmen zu können. Frei fühlt sich der arglose Wilhelm Tell vor allem in der Natur. Doch dann trifft ihn das Regelwerk des Landvogt Gessler. Antú Romero Nunes inszeniert „Kabale und Liebe“, „Maria Stuart“ und „Wilhelm Tell“ als „Ode an die Freiheit“ auf der Bühne des Thalia Theater.
Regie Antú Romero Nunes
Bühne Matthias Koch
Kostüme Victoria Behr
Musik Anna Bauer, Johannes Hofmann
Dramaturgie Matthias Günther
Es spielen Lisa Hagmeister, Karin Neuhäuser, Barbara Nüsse, Paul Schröder, Cathérine Seifert, Thomas Niehaus, Jörg Pohl

***

PARADIES
fluten / hungern / spielen
von Thomas Köck
Premiere Sa 05. September 19.00, Thalia Theater
Alternativ: 07. / 09. / 23. / 24. September 19.00 Uhr, 26. September 20.00 Uhr, 27. September 17.00 Uhr
Ein ICE rast ungebremst durch Europa. Es ziehen Bilder vorbei: Der Kautschukboom im 19. Jahrhundert prallt auf die Selbstoptimierung einer Tänzerin im Heute. Zwei chinesische Wanderarbeiter finden in Italien die gleichen Arbeitsbedingungen wie zuhause: „Made in Italy“. Eine Kriegsreporterin sitzt in einem Luxushotel in der Wüste fest. Eine Frau verlässt ihre Wohnung und gerät in eine Eskalation. In einem
Krankenhaus stehen mit Mundschutzmaske zwei Kinder am Bett ihres Vaters. Christopher Rüping bringt mit „PARADIES“ eine verdichtete Version von Thomas Köcks „Klimatrilogie“ auf die Bühne des Thalia Theater.
Regie Christopher Rüping
Bühne Peter Baur
Kostüme Lene Schwind
Musik Christoph Hart, Matze Pröllochs
Dramaturgie Matthias Günther
 Es spielen Maike Knirsch, Hans Löw, Björn Meyer, Lia Şahin, Abdul Kader Traoré sowie Julia Förster, Christoph Hart, Matze Pröllochs (Live Musik)

***

"Der Geizige oder die Schule der Lügner" von Molière
Regie Leander Haußmann
Premiere 12. September Thalia Theater
Alternativ: 13./ 22.September
Harpagon ist besessen von seinem Geld. Als er seine Kinder auch noch gewinnbringend verheiraten will, reicht es endgültig. Zusammen mit den anderen Entrechteten und Beleidigten seines Haushalts spinnen sie eine Intrige. Bald regieren – unter der Regie von Leander Haußmann – Wahnsinn und Anarchie, und Molières subversive Komik kann sich ungehindert entfalten…
Regie Leander Haußmann
Bühne Peter Schubert
Kostüme Janina Brinkmann
Dramaturgie Susanne Meister
Es spielen Marina Galic, Jens Harzer, Pascal Houdus, Tim Porah, Toini Ruhnke, Steffen Siegmund, Rosa Thormeyer, Sebastian Zimmler

 +++ Die Spielzeit 2020&2021 startet am 16. August +++ Die Premieren der Spielzeit 2020&2021 finden Sie auf der Website thalia-theater.de/premieren2021 +++ Besuchen Sie die Digitale Bühne auf thalia-theater.de/digital und folgen Sie auf instagram, facebook und twitter @ThaliaTheater um weiterhin Eindrücke aus dem Thalia zu erhalten +++ Den Thalia Newsletter abonnieren Sie unter thalia-theater.de/newsletter +++

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑