Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“ARTE zeigt Kornél...

ARTE zeigt Kornél Mundruczós Musiktheater „Evolution“

in der Nacht vom 16./17. August 2020 bei Arte um 23.50 Uhr, bei ARTE Concert bis 13. November 2020 online verfügbar

Uraufgeführt wurde die neue Kreation bei der Ruhrtriennale 2019 in der Jahrhunderthalle Bochum. György Ligetis berühmtes Requiem aus dem Jahr 1965 ist der Rahmen für die dreiteilige Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust in drei Zeitebenen: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft.

 

Copyright: Heinrich Brinkmöller-Becker/Ruhrtriennale 2019

Unter der Regie von Kornél Mundruczó wurde der neue Text der Dramatikerin Kata Wéber von den Schauspielerinnen Lili Monori und Annamária Láng und Performern der freien Theatergruppe Proton Theater in Szene gesetzt. Die Musik wurde unter der Musikalischen Leitung von Steven Sloane von den Bochumer Symphonikern, dem lettischen Staatschor und den Solistinnen Yerre Suh und Virpi Räisänen interpretiert.

Mit „Evolution“ hat der Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó eine emotionale Bildgewalt geschaffen, die zum Nachdenken anregt. Die Inszenierung begleitet eine ungarisch-jüdische Familie über drei Generationen. Eine Gaskammer, eine Wohnküche in Budapest und ein Chat in Berlin stehen symbolisch für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es wird ein Bogen gesponnen von den Verstümmelungen des Holocausts zu alltäglichem Antisemitismus und tradierten Traumata.

„Evolution“ war die zweite Kreation Kornél Mundruczós für die Ruhrtriennale. 2018 hat er Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa” in Szene gesetzt. Für 2020 war seine neue Arbeit „Pieces of a Woman“ vom TR Warszawa im Rahmen der Ruhrtriennale geplant. Internationale Bekanntheit erlangte der Regisseur unter anderem durch die Inszenierungen „Imitation of Life“ und „Dementia“ sowie seine Spielfilme „Johanna“, „Tender Son – Das Frankenstein Projekt“, „Underdog“ und „Jupiter’s Moon“, welche bei den Internationalen Filmfestspiele von Cannes gezeigt wurden.

                                                                 
Evolution - Sendetermine

Arte – Deutschland   So 16. Aug 23.50 Uhr
Arte – Frankreich      Mo 17. Aug 00.35 Uhr
ARTE Concert            16. Aug – 13. Nov

Die Vorstellungen von „Evolution“ im Rahmen der Ruhrtriennale 2019 wurden gefördert durch die Kunststiftung NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑