Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow, "Die Möwe", Theater KielAnton Tschechow, "Die Möwe", Theater KielAnton Tschechow, "Die...

Anton Tschechow, "Die Möwe", Theater Kiel

Premiere: 29. August 2020, 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Der Lehrer Medwedenko liebt Mascha, Mascha liebt den jungen Schriftsteller Kostja, Kostja liebt die angehende Schauspielerin Nina, Nina liebt Trigorin, den Freund von Kostjas Mutter Arkadina, der wiederum nur sich selber liebt. Inmitten der Sommerhitze auf einem Landgut am See spielt Nina ein Theaterstück, das Kostja für sie geschrieben hat.

 

Doch die Aufführung misslingt. Arkadina, selbst eine große Schauspielerin, lässt kein gutes Haar an ihrem Sohn. Am Ende des Sommers wird Nina Trigorin nach Moskau folgen und erst Jahre später gescheitert und mit gebrochenem Herzen zurückkehren.

»Das Leben darf nicht so dargestellt werden wie es ist, oder wie es sein soll, sondern so, wie wir es träumen«, heißt es in Tschechows bittersüßem Stück, in dem eine Gesellschaft aus Künstlern, Intellektuellen und Kleinbürgern zwischen ihrem Alltag und ihren Illusionen und Hoffnungen gefangen ist, in die Irre liebt und sich das Leben schwer macht. Einerseits komisch, andererseits mit entblößender Präzision seziert der große russische Dramatiker die Menschlichkeit und die Sehnsüchte seiner Figuren und hat schafft mit seinem wohl bekanntesten Stück atmosphärische Dichte, psychologische Tiefe, feinsiinige Komik und zarte Melancholie.

Neuübersetzung: Eva Gerberding

    Regie Lisa Gappel
    Bühne Anna Bergemann
    Kostüme Christine Hielscher
    Dramaturgie Kerstin Daiber

    Irina Arkadina Ellen Dorn
    Konstantin Tristan Steeg
    Pjotr Sorin Werner Klockow
    Nina Tiffany Köberich
    Ilja Šamrayev Felix Zimmer
    Polina Šamrayeva Agnes Richter
    Maša Šamrayeva Isabel Baumert
    Boris Trigorin Rudi Hindenburg
    Yevgeny Dorn Imanuel Humm
    Semyon Medvedenko Maximilian Herzogenrath


Der Vorverkauf startet immer am letzten Donnerstag eines Monats für den übernächsten Monat, für Abonnent*innen bereits zwei Tage früher, also immer am letzten Dienstag eines Monats.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑